
Aufruf Besetzung Wahlvorstände
Wahlhelfer für Kommunal- und Europawahl gesucht
Für die Besetzung der Wahlvorstände am Wahlsonntag, dem 26. Mai 2019 für die Stadt- und Kreistagswahl sowie die Wahl zum 9. Europäischen Parlament werden wieder freiwillige Wahlhelfer gesucht. Unser Aufruf richtet sich sowohl an bewährte als auch neue Helfer, die während dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sozusagen hautnah den konkreten Ablauf einer Wahl miterleben können.
Interessenten melden sich bitte bis spätestens 31. März 2019 im Rathaus, Zi.: 101 im Hauptamt oder telefonisch unter 03773 888210 oder per Mail an ch.neubert(at)sv-johanngeorgenstadt.de.
Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung.
Christiane Neubert
Hauptamtsleiterin
Informationen des Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
Abfallentsorgung im Winter
- Behälterstandplatz bitte freischippen
Ein Müllwerker muss täglich bis zu 600 Behälter bewegen.
Insbesondere der Transport der großen 4-Rad-Behälter (1,1m³) bereitet bei nicht
beräumten Wegen erhebliche Probleme – ggf. muss dann auch die Leerung unterbleiben,
da der Behälter nicht zum Entsorgungsfahrzeug transportiert werden kann.
Eine vom Schnee befreite Zuwegung und ein zugänglicher Standplatz erleichtern deshalb
die Arbeit erheblich.
Bitte befreien Sie daher die Behälterstandplätze aber auch die im freien aufgestellten
Abfallbehälter regelmäßig von Schnee und Eis.
Behälter aus schneeverstopften oder nur teilweise beräumten Nebenstraßen können zur
Leerung an Hauptstraßen, die der Winterdienst bevorzugt räumen kann, bereitgestellt
werden.
In Städten und Gemeinden, in denen vorübergehend Sammelstellen für Abfallbehälter
eingerichtet und beschildert werden, sind diese bitte für die Behälterbereitstellung zu
nutzen.
Die Entsorger und Ihre Müllwerker bedanken sich für Ihr Verständnis und Unterstützung!
- Ausfälle und Nachfahrten
Aufgrund des anhaltenden Schneefalls kann es zu Verzögerungen oder vereinzelten
Ausfällen bei den Entleerungen der Abfallbehälter kommen. Bei Restabfall wird der
beauftragte Entsorger eine zeitnahe Nachfuhr vornehmen, sofern die Gegebenheiten eine
gefahrlose Befahrung ermöglichen. Kann keine Nachfuhr erfolgen, kommt das
Sammelfahrzeug zum nächsten regulären Entsorgungstermin.
Bitte beachten Sie dabei auch, dass es nicht nur auf die unmittelbare Beräumung Ihrer
Anliegerstraße sondern auch der notwendigen Zufahrtsstraßen ankommt.
Die Entsorgungsfahrzeuge im Erzgebirgskreis beginnen ihre Touren in Aue, Annaberg-B.,
Marienberg, Schwarzenberg, Stollberg oder Wiesa – bereits Störungen auf den
Zufahrtsstraßen können deshalb zum Ausfall des Entsorgungstermins führen.
In engen Zufahrtsstraßen können zudem parkende Fahrzeuge zusätzlich ein
Durchkommen der Entsorgungsfahrzeuge behindern. Die Entsorgungsfahrzeuge
benötigen mindestens 3,20 Meter Durchfahrtsbreite.
Sofern Entsorgungstermine ausfallen und kein Nachfuhrtermin möglich ist, bitten wir Sie,
die Abfallbehälter wieder an ihren gewöhnlichen Standplatz zurück zu stellen, um Anlieger,
Fußgänger aber auch den Winterdienst nicht zu behindern.
Gelbe Säcke – auch von gemeinsam genutzten Sammelstellen – sind bitte zu beräumen.
Bei Rückfragen zu Entsorgungsausfällen und Nachfuhren stehen Ihnen die
Mitarbeiter des ZAS zur Verfügung:
→ www.za-sws.de/kontakt_erz.cfm
Informationen finden Sie ebenfalls auf der Homepage des ZAS in der Rubrik Aktuelles.
- Entsorgungsengpässe mit Säcken überbrücken
Sofern das Erfassungsvolumen der Restabfallbehälter nicht bis zum nächsten
Sammeltermin ausreicht, können zugelassene 70-Liter-Restabfallsäcke verwendet
werden. Diese sind zu einer Gebühr von 3,40 € je Stück bei den im Abfallkalender
benannten Verkaufsstellen erhältlich. Eine Gesamtübersicht der Verkaufsstellen für
Restabfallsäcke ist ebenfalls auf der ZAS-Homepage verfügbar:
www.za-sws.de/eigene_bilder/restabfallsaecke/Ausgabestellen%20Restabfallsäcke%202018.pdf
Bitte stellen Sie diese Restabfallsäcke gut verschlossen zum nächsten Sammeltermin zur
Entsorgung bereit.
Leichtverpackungen (Gelbe Tonne/Gelber Sack) können zum nächsten Sammeltermin in
durchsichtigen Säcken neben die Gelbe Tonne gestellt werden.
- Weitere Informationen und Anfragen
Die Abfallberater des ZAS stehen Ihnen unter Tel. 03735/608 5313, 03735/608 5314 oder
Tel. 037296/66 282 für Anfragen zur Verfügung.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Stollberg, 16.01.2019
Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen
Amtsblatt der Stadt Johanngeorgenstadt
Zum Lesen dieser Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader.
Die aktuelle Version können Sie hier downloaden: get.adobe.com/reader
» zu den Ausgaben