
Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
16.04.2025 bis 09.11.2025
Die Sonderausstellung zeigt einen Querschnitt aus über 150 Jahren Postkartengeschichte aus einer Sammlung von über 150.000 Postkarten. Die Zeit- und Weltreise im A6 Format entführt in die entlegensten Winkel der Erde und spürt Seltenes, Kurioses und Humoristisches auf.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 10 - 16 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Zwönitz
26.04.2025 bis 12.10.2025 - Beginn: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ostern bis Oktober täglich von 9.00-18.00 Uhr Ausstellung des „Zipfelhaus“ in der Kirche zu Hormersdorf
Hier können Sie täglich von Ostern bis zur Kirchweih am 12. Oktober in Ruhe und Andacht Zeit verbringen, sich die Bilder und Innengestaltung der Bauernbarocken Kirche anschauen.
Kommen Sie in die Wunderwelt von Blütenminiaturen.
Sie werden über die Vielfalt schöpferischer Einfälle erstaunt sein. Ein Besuch begeistert Blumenfreunde genauso, wie Liebhaber feiner Handwerkskunst. Aus kleinsten Blüten und Moosen entstehen zierliche Landschaften die einmalig sind.
Mail: kg.hormersdorf@evlks.de Tel.: 03721/23247 Pfarramt Hormersdorf Kirchweg 2
Nachdem Sie sich „Appetit“ in der Ausstellung hier in der Kirche geholt haben, können Sie im „Zipfelhaus“, Buchenweg 1 in 09392 Auerbach aus dem reizenden Angebot etwas erwerben (vorher bitte anmelden).
Groß ist auch die Auswahl an Glückwunsch-karten auf echtem handgeschöpftem Büttenpapier für alle Gelegenheiten. Tel.: 03721-226 94
E-Mail: info@zipfelhaus.de
- Veranstaltungsort:
- Dorfkirche Hormersdorf
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hormersdorf
- Kontakt:
- Kirchweg 2
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- 03721 23247
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
03.05.2025 bis 26.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wie bereits im vergangenen Jahr, trifft auch 2025 Geschichte wieder auf Erzgebirgsmärchen. Erdacht und aufgeschrieben hat die Märchen Claudia Curth. Aus ihrer Feder stammt auch die Geschichte von den „Drei weisen Zwergen von Beierfeld“.
Was es mit ihnen auf sich hat und welche Verbindung es zur örtlichen Industriegeschichte gibt, darüber informiert die Ausstellung.
Lassen Sie sich von Erzgebirgsmärchen inspirieren und erfahren Sie, wie Silber und Blech die Orte wirtschaftlich prägten und wie altes Handwerk neu interpretiert wird.
Die Sonderausstellung kann bis 26. Oktober 2025 im Rahmen eines Turmbesuchs Dienstag – Sonntag/ Feiertage von 10 – 18 Uhr besichtigt werden.
Zur Ausstellungseröffnung im Beisein der Autorin sind Besucher am Samstag, den 3. Mai 2025, 14 Uhr herzlich eingeladen.
- Veranstaltungsort:
- König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
04.06.2025 bis 26.10.2025
Trotz Planungs- und Bauphase im Heimatmuseum Knochenstampfe wird die Sonderausstellung anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Eisenbahnstrecke Chemnitz - Aue - Adorf gezeigt.
Gemeinsam mit dem Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. wird eine Schau inszeniert, die die Meilensteine der Eisenbahnstrecke, Lebensbilder und Zeitzeugenberichte in den Blick nimmt.
Öffnungszeiten der Sonderausstellung · 04.06. - 26.10.2025:
Mittwoch bis Freitag 10 - 16 Uhr
Sonderöffnungstage: 09.06. / 28.-29.06. / 26.-27.07. / 30.-31.08. / 06.-07.09. / 25.-26.10.
- Veranstaltungsort:
- Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
- Kontakt:
- Am Anger 1
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 037754 2866
20.06.2025 bis 15.09.2025
Entdecken Sie eine faszinierende Sammlung einheimischer und tropischer Schmetterlinge, liebevoll zusammengetragen von Dietmar Hoefer. Der Eintritt ist frei.
Vom 14.07. bis 31.07.2025 hat die Gaststätte geschlossen.
Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Gaststätte besichtigt werden:
Montag, Donnerstag und Freitag:
11:00 bis 16:00 Uhr
Samstag und Sonntag:
11:00 bis 18:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Gaststätte Henneberg
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Gaststätte Henneberg
- Kontakt:
- Henneberg
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773/882104
15.07.2025 bis 30.09.2025
Im Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz wird die Sojus-Apollo Sammlung des verstorbenen Zwönitzers Henry Schumann in einer Teilausstellung ausgestellt.
- Veranstaltungsort:
- Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz
22.08.2025 bis 12.10.2025
Die interaktive Ausstellung fordert zum Nachdenken und Mitmachen auf:
Dein »ökologischer Fußabdruck« hilft dir zu sehen, wo du stehst. Der Test dazu stellt die richtigen Fragen. Finde deine Antworten.
Dein »ökologischer Handabdruck« zeigt dir, wie du dazu beitragen kannst, dass unser blauer Planet kein grauer wird.
geöffnet mittwochs 14-18 Uhr, freitags 14-20 Uhr sowie bei Veranstaltungen; Eintritt kostenfrei
- Veranstaltungsort:
- MITTENDRIN, Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Zwönitz Miteinander e.V.
- Kontakt:
- Katrin Mulcahy
- Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
29.08.2025 bis 10.11.2025
immer freitags von 9:00 - 17:00 Uhr,
immer samstags von 8:00 - 13:00 Uhr,
immer montags von 9:00 - 17:00 Uhr
Alles Wichtige unter: www.gebrueder-roth.de
Tel.: 037754/713-558
- Veranstaltungsort:
- BAUZENTRUM Gebr. Roth (neben Kaufland)
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Gartencenter Gebr. Roth
- Kontakt:
- Wehrgasse 2b
- 08297 Zwönitz
- 037754 710-0
in Aue-Bad Schlema
05.09.2025 - Beginn: 15:30 Uhr
Kartenvorverkauf: im AZURIT, Tel. 03772 / 44095-0
- Veranstaltungsort:
- im AZURIT Seniorenzemtrum, Schulstr. 5
- 08301 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- AZURIT Seniorenzentrum Alte Gleesebergschule
in Eibenstock OT Wolfsgrün
05.09.2025 - Beginn: 13:00 Uhr
Am Freitag, dem 5. September 2025, verwandelt sich Eibenstock in ein Paradies für Oldtimer-Fans. Die Historic Rallye Erzgebirge macht auf ihrer Fahrt durch das Erzgebirge und Sachsen gleich zweimal Halt in der Stadt.
Ab 13 Uhr lädt die Firma Bretschneider Verpackungen im Ortsteil Wolfsgrün zu einem kleinen Dorffest ein. Geboten werden ein XXL-Kicker, eine Hüpfburg für die Kinder sowie Leckereien vom Grill mit frischen Salaten. Höhepunkt des Nachmittags ist um 15:30 Uhr die Wertungsprüfung der Rallye auf dem Firmengelände, bei der die Fahrerinnen und Fahrer ihre historischen Fahrzeuge auf Zeit und Präzision durch den Parcours steuern.
Gegen 14:30 Uhr macht der Rallye-Tross zunächst zum Kaffeestopp im Q-Stall in Eibenstock Halt. Rund eine Stunde lang können Besucher hier die liebevoll restaurierten Oldtimer aus nächster Nähe bestaunen und mit den Teams ins Gespräch kommen.
Als Ehrengast wird die DDR-Radsportlegende Gustav Adolf „Täve“ Schur erwartet, der vielen Sportfreunden bis heute ein Begriff ist.
- Veranstaltungsort:
- Betriebsgelände Bretschneider Verpackungen
- 08309 Eibenstock OT Wolfsgrün
- Veranstalter:
- Historic Rallye Erzgebirge
- Internet:
- www.historic-rallye-erzgebirge.de
in Schneeberg
05.09.2025 - Beginn: 19:30 Uhr
In seinem neuen, rasant- komischen Programm wechselt Parodist, Sprechkünstler, Comedian und Entertainer Thomas Nicolai die Charaktere so flink wie einst Klaus Kinski seine Laune. Die Versammlungsfreiheit gilt auch unter der Schädeldecke und so verstrickt der personifizierte „Kessel Buntes“ wieder allerlei Charaktere in Szenen, die mal unorthodoxe Hilfestellung im Alltag geben, mal Seltsamstes zutage fördern, mal Historisches Revue passieren lassen und am Ende meist reichlich bescheuert eskalieren. Keine Nicolai-Show wäre komplett ohne Musikparodien. Zwischen Coldplay und Country, Max Raabe und Vamos a la Playa, zwischen Modern Talking und moderndem Elektrosound werden Gehörgang und Lachmuskeln gleichermaßen strapaziert. Begleitet wird der säggsi Barde dabei erneut vom kongenial virtuosen Langzeitbühnenpartner Robert Neumann, der sich mit der ihm eigenen Begeisterung gerne wieder für jeden Klamauk einspannen und zum Horst machen lässt. Am Ende bleiben Lacher über Lacher und die Gewissheit, dass 1000 Stimmen bei ihm besser aufgehoben sind als bei manchem Wahlkandidat.
- Veranstaltungsort:
- Kulturzentrum "Goldne Sonne"
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- "Goldne Sonne" Bergstadt Schneeberg GmbH
- Internet:
- https://goldnesonne.ticket.io/wyu761z2/
in Schönheide
05.09.2025 - Beginn: 14:30 Uhr
Der ehem. Bahnhof Schönheide Ost wird am 05.09.2025 ab 14.30 Uhr der Öffentlichkeit übergeben.
- Veranstaltungsort:
- Schönheide, Bahnhof Ost
- 08304 Schönheide
- Veranstalter:
- Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V.
in Schwarzenberg/Erzgeb.
05.09.2025 - Beginn: 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Diesmal befassen wir uns mit dem Filzen vom Bildervariationen unter Verwendung von Nass- und Trockenfilzen. Dies ist ein zweitägiger Workshop, eine Teilnahme an beiden Tagen ist erforderlich. Zum Schluss erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat. Das Material kann mitgebracht werden oder ist bei uns käuflich zu erwerben.
Preis: 70,00 Euro
Interessierte melden sich unter Tel. 03774 178673 oder per E-Mail an volkskunstschule.erz@t-online.de
- Veranstaltungsort:
- Klöppelschule im Schloss Schwarzenberg
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- Veranstalter:
- Volkskunstschule des Erzgebirgskreises
- Kontakt:
- Steffi Schneider
- Obere Schlossstraße 36
- 08340 Schwarzenberg/Erzgeb.
- 03774 178673
- Internet:
- www.volkskunstschule-erz.de
05.09.2025 bis 06.09.2025
- Veranstaltungsort:
- An der Spiegelwaldhalle
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
- Veranstalter:
- Feuerwehrverein Beierfeld e. V.
- Kontakt:
- Markus Espig
- Waschleither Straße 21
- 08344 Grünhain-Beierfeld
in Aue-Bad Schlema
06.09.2025 - Beginn: 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- auf der Ladenpassage am Kurbad
- 08301 Aue-Bad Schlema
- Veranstalter:
- Verein zur Wiedereröffnung und Entwicklung Kur- und Heilbad Schlema e.V.