08

Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge

16.04.2025 bis 09.11.2025 in Zwönitz
Niederzwönitzer Str. 62a

16.04.2025 bis 09.11.2025

Die Sonderausstellung zeigt einen Querschnitt aus über 150 Jahren Postkartengeschichte aus einer Sammlung von über 150.000 Postkarten. Die Zeit- und Weltreise im A6 Format entführt in die entlegensten Winkel der Erde und spürt Seltenes, Kurioses und Humoristisches auf.

Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 10 - 16 Uhr

Veranstaltungsort:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 06.02.2025 um 13:55:06 Uhr von Stadt Zwönitz.
26.04.2025 bis 12.10.2025 - Beginn: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Zwönitz
Dorfkirche Hormersdorf

26.04.2025 bis 12.10.2025 - Beginn: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ostern bis Oktober täglich von 9.00-18.00 Uhr Ausstellung des „Zipfelhaus“ in der Kirche zu Hormersdorf
Hier können Sie täglich von Ostern bis zur Kirchweih am 12. Oktober in Ruhe und Andacht Zeit verbringen, sich die Bilder und Innengestaltung der Bauernbarocken Kirche anschauen.
Kommen Sie in die Wunderwelt von Blütenminiaturen.
Sie werden über die Vielfalt schöpferischer Einfälle erstaunt sein. Ein Besuch begeistert Blumenfreunde genauso, wie Liebhaber feiner Handwerkskunst. Aus kleinsten Blüten und Moosen entstehen zierliche Landschaften die einmalig sind.
Mail: kg.hormersdorf@evlks.de Tel.: 03721/23247 Pfarramt Hormersdorf Kirchweg 2


Nachdem Sie sich „Appetit“ in der Ausstellung hier in der Kirche geholt haben, können Sie im „Zipfelhaus“, Buchenweg 1 in 09392 Auerbach aus dem reizenden Angebot etwas erwerben (vorher bitte anmelden).
Groß ist auch die Auswahl an Glückwunsch-karten auf echtem handgeschöpftem Büttenpapier für alle Gelegenheiten. Tel.: 03721-226 94
E-Mail: info@zipfelhaus.de

Veranstaltungsort:
Dorfkirche Hormersdorf
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hormersdorf
Kontakt:
Kirchweg 2
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
03721 23247
Veranstaltung wurde erfasst am 22.04.2025 um 13:20:44 Uhr von Stadt Zwönitz.
03.05.2025 bis 26.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
König-Albert-Turm

03.05.2025 bis 26.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wie bereits im vergangenen Jahr, trifft auch 2025 Geschichte wieder auf Erzgebirgsmärchen. Erdacht und aufgeschrieben hat die Märchen Claudia Curth. Aus ihrer Feder stammt auch die Geschichte von den „Drei weisen Zwergen von Beierfeld“.
Was es mit ihnen auf sich hat und welche Verbindung es zur örtlichen Industriegeschichte gibt, darüber informiert die Ausstellung.
Lassen Sie sich von Erzgebirgsmärchen inspirieren und erfahren Sie, wie Silber und Blech die Orte wirtschaftlich prägten und wie altes Handwerk neu interpretiert wird.

Die Sonderausstellung kann bis 26. Oktober 2025 im Rahmen eines Turmbesuchs Dienstag – Sonntag/ Feiertage von 10 – 18 Uhr besichtigt werden.
Zur Ausstellungseröffnung im Beisein der Autorin sind Besucher am Samstag, den 3. Mai 2025, 14 Uhr herzlich eingeladen.

 

Veranstaltungsort:
König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2025 um 08:01:58 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
04.06.2025 bis 26.10.2025 in Zwönitz
Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz

04.06.2025 bis 26.10.2025

Trotz Planungs- und Bauphase im Heimatmuseum Knochenstampfe wird die Sonderausstellung anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Eisenbahnstrecke Chemnitz - Aue - Adorf gezeigt.

Gemeinsam mit dem Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. wird eine Schau inszeniert, die die Meilensteine der Eisenbahnstrecke, Lebensbilder und Zeitzeugenberichte in den Blick nimmt.

Öffnungszeiten der Sonderausstellung · 04.06. - 26.10.2025:

Mittwoch bis Freitag 10 - 16 Uhr

Sonderöffnungstage: 09.06. / 28.-29.06. / 26.-27.07. / 30.-31.08. / 06.-07.09. / 25.-26.10.

 

Veranstaltungsort:
Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
Kontakt:
Am Anger 1
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
037754 2866
Veranstaltung wurde erfasst am 06.02.2025 um 14:10:40 Uhr von Stadt Zwönitz.
20.06.2025 bis 15.09.2025 in Johanngeorgenstadt
Gaststätte Henneberg

20.06.2025 bis 15.09.2025

Entdecken Sie eine faszinierende Sammlung einheimischer und tropischer Schmetterlinge, liebevoll zusammengetragen von Dietmar Hoefer. Der Eintritt ist frei.

Vom 14.07. bis 31.07.2025 hat die Gaststätte geschlossen.

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Gaststätte besichtigt werden:

Montag, Donnerstag und Freitag:
11:00 bis 16:00 Uhr

Samstag und Sonntag:
11:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Gaststätte Henneberg
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Gaststätte Henneberg
Kontakt:
Henneberg
08349 Johanngeorgenstadt
03773/882104
Veranstaltung wurde erfasst am 16.06.2025 um 13:29:12 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
15.07.2025 bis 30.09.2025 in Zwönitz
Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz

15.07.2025 bis 30.09.2025

Im Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz wird die Sojus-Apollo Sammlung des verstorbenen Zwönitzers Henry Schumann in einer Teilausstellung ausgestellt.

Veranstaltungsort:
Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz
Veranstaltung wurde erfasst am 15.08.2025 um 10:45:24 Uhr von Stadt Zwönitz.
01.08.2025 - Beginn: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
in Schneeberg
Heinrich-Heine-Str. 13a

01.08.2025 - Beginn: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Wie fast alle Kinder ist Celeste von Dinosauriern fasziniert. Sie bereitet für ihre Klasse einen Vortrag darüber vor, wie sie ausgestorben sind, als Moon, eine sehr weise und magische Figur, eine verlockende Frage stellt: „Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es noch Dinosaurier unter uns gibt?“

Celeste begibt sich mit Moon auf eine Reise durch die Zeit, ein aufregendes Abenteuer, das ihnen die Erde zeigt, wie sie in der sehr, sehr fernen Vergangenheit war.

Sie erleben die faszinierenden Veränderungen, die diese Tiere im Laufe der Jahrmillionen durchmachten und aus denen riesige Kreaturen, gepanzerte Bestien und schreckliche Raubtiere hervorgingen, bis zu dem Tag, an dem ein katastrophaler Einschlag ein Massenaussterben auf der Erde verursachte.
Aber es ist noch nicht alles verloren. Celeste wird den Schlüssel zu ihrem Überleben entdecken.

Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Eine Voranmeldung unter 03772 22439 oder per Mail wird empfohlen.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:03:38 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
01.08.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
in Schneeberg
Heinrich-Heine-Str. 13a

01.08.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Wie fast alle Kinder ist Celeste von Dinosauriern fasziniert. Sie bereitet für ihre Klasse einen Vortrag darüber vor, wie sie ausgestorben sind, als Moon, eine sehr weise und magische Figur, eine verlockende Frage stellt: „Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es noch Dinosaurier unter uns gibt?“

Celeste begibt sich mit Moon auf eine Reise durch die Zeit, ein aufregendes Abenteuer, das ihnen die Erde zeigt, wie sie in der sehr, sehr fernen Vergangenheit war.

Sie erleben die faszinierenden Veränderungen, die diese Tiere im Laufe der Jahrmillionen durchmachten und aus denen riesige Kreaturen, gepanzerte Bestien und schreckliche Raubtiere hervorgingen, bis zu dem Tag, an dem ein katastrophaler Einschlag ein Massenaussterben auf der Erde verursachte.
Aber es ist noch nicht alles verloren. Celeste wird den Schlüssel zu ihrem Überleben entdecken.

Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Eine Voranmeldung unter 03772 22439 oder per Mail wird empfohlen.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:03:38 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
01.08.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
in Schneeberg
Heinrich-Heine-Str. 13a

01.08.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Wie fast alle Kinder ist Celeste von Dinosauriern fasziniert. Sie bereitet für ihre Klasse einen Vortrag darüber vor, wie sie ausgestorben sind, als Moon, eine sehr weise und magische Figur, eine verlockende Frage stellt: „Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass es noch Dinosaurier unter uns gibt?“

Celeste begibt sich mit Moon auf eine Reise durch die Zeit, ein aufregendes Abenteuer, das ihnen die Erde zeigt, wie sie in der sehr, sehr fernen Vergangenheit war.

Sie erleben die faszinierenden Veränderungen, die diese Tiere im Laufe der Jahrmillionen durchmachten und aus denen riesige Kreaturen, gepanzerte Bestien und schreckliche Raubtiere hervorgingen, bis zu dem Tag, an dem ein katastrophaler Einschlag ein Massenaussterben auf der Erde verursachte.
Aber es ist noch nicht alles verloren. Celeste wird den Schlüssel zu ihrem Überleben entdecken.

Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Eine Voranmeldung unter 03772 22439 oder per Mail wird empfohlen.

Veranstaltungsort:
Heinrich-Heine-Str. 13a
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:03:38 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
01.08.2025 bis 03.08.2025 in Zwönitz
Marktplatz Zwönitz

01.08.2025 bis 03.08.2025

Aller zwei Jahre im August heißt es "Herzlich Willkommen" zu einem tollen Wochenende voller Rock'n Roll und Benzin in der Luft, mit fliegenden Röcken und brummenden Motoren! Ob bei der "Erzgebirgs-Classic", dem "SommerOldie-Boogie-Cup" oder einfach nur bei fetziger Musik und Tanz - hier ist gute Stimmung vorprogrammiert.

Alle weiteren Infos: https://sommeroldies.zwoenitz.de  

https://www.zwoenitz.de/tourismus/zu-gast-in-zwoenitz/veranstaltungshoehepunkte/sommeroldies 

Veranstaltungsort:
Marktplatz Zwönitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Stadt Zwönitz
Internet:
sommeroldies.zwoenitz.de
Veranstaltung wurde erfasst am 03.01.2025 um 11:39:11 Uhr von Stadt Zwönitz.
02.08.2025 - Beginn: 17:00 Uhr
in Bockau
Schützenhof am Kohlweg

02.08.2025 - Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Schützenhof am Kohlweg
08324 Bockau
Veranstalter:
Schützengesellschaft 1871 e.V.
Kontakt:
Andre Häcker
Sosaer Straße 9
08324 Bockau
0175 5931174
Veranstaltung wurde erfasst am 13.12.2024 um 12:24:44 Uhr von Gemeindeverwaltung Bockau.
02.08.2025 - Beginn: 10:00 Uhr
in Eibenstock
ehemalige Gaststätte Keller, Otto-Findeisen-Str. 15

02.08.2025 - Beginn: 10:00 Uhr

Veranstaltungsort:
ehemalige Gaststätte Keller, Otto-Findeisen-Str. 15
08309 Eibenstock
Veranstalter:
Skatclub Stützengrün 90 e.V.
Kontakt:
Matthias Zeitzer
Schönheider Str. 52b
08328 Stützengrün
037462 4399
Veranstaltung wurde erfasst am 19.12.2024 um 11:07:00 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
02.08.2025 - Beginn: 14:00 Uhr
in Eibenstock OT Sosa
Erlebnisköhlerei Sosa

02.08.2025 - Beginn: 14:00 Uhr

Auf dem Parkplatz der Talsperre Sosa nahe der Erlebnisköhlerei  ist in diesem Jahr ein Kontrollpunkt der Rallye. Autofans können dort die historischen Oldtimer bewundern und die Erlebnisköhlerei und Handwerkerscheune besuchen.

Veranstaltungsort:
Erlebnisköhlerei Sosa
08309 Eibenstock OT Sosa
Veranstalter:
Historic Rallye Erzgebirge
Veranstaltung wurde erfasst am 21.03.2025 um 09:45:23 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
02.08.2025 - Beginn: 20:00 Uhr
in Eibenstock OT Sosa
Freilichtbühne an der Talsperre

02.08.2025 - Beginn: 20:00 Uhr

Am 02. August 2025 wird die Freilichtbühne an der Talsperre Sosa wieder zum Epizentrum der Party-Ekstase! Umgeben von der grünen Seele des Erzgebirges, feiern wir gemeinsam eine Sommernacht, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. 

Euch erwartet ein elektrisierender Mix aus fetten Electro- und Tekk-Beats, groovigen House-Tunes und den legendärsten 90s-Hymnen, die euch direkt zurück in eure wildeste Zeit katapultieren. 💥🎶
 Regen? Uns doch egal – wir sind wetterfest und bereit für alles. Petrus ist eingeladen – aber zur Not feiern wir auch ohne ihn. 

Veranstaltungsort:
Freilichtbühne an der Talsperre
08309 Eibenstock OT Sosa
Veranstalter:
Electric Injection
Veranstaltung wurde erfasst am 30.07.2025 um 10:28:54 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
02.08.2025 - Beginn: 11:00 Uhr
in Lauter-Bernsbach
Kegelbahn "Grüner Baum"

02.08.2025 - Beginn: 11:00 Uhr

Für Kinder und Jugendliche ab 01.07.2015 und jünger

Für Speisen und getränke ist gesorgt.

Rahmenprogramm: Hüpfburg, Ballwerfen, Darts, Glücksrad und Tombola

Veranstaltungsort:
Kegelbahn "Grüner Baum"
08315 Lauter-Bernsbach
Veranstalter:
Sportverein Saxonia Bernsbach e.V.
Kontakt:
Herr Uwe Lauckner
Lindenring 30
08315 Lauter-Bernsbach
03774 / 645710
Veranstaltung wurde erfasst am 12.06.2025 um 14:17:51 Uhr von Stadtverwaltung Lauter-Bernsbach.