
Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge
16.04.2025 bis 09.11.2025
Die Sonderausstellung zeigt einen Querschnitt aus über 150 Jahren Postkartengeschichte aus einer Sammlung von über 150.000 Postkarten. Die Zeit- und Weltreise im A6 Format entführt in die entlegensten Winkel der Erde und spürt Seltenes, Kurioses und Humoristisches auf.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 10 - 16 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
in Zwönitz
26.04.2025 bis 12.10.2025 - Beginn: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ostern bis Oktober täglich von 9.00-18.00 Uhr Ausstellung des „Zipfelhaus“ in der Kirche zu Hormersdorf
Hier können Sie täglich von Ostern bis zur Kirchweih am 12. Oktober in Ruhe und Andacht Zeit verbringen, sich die Bilder und Innengestaltung der Bauernbarocken Kirche anschauen.
Kommen Sie in die Wunderwelt von Blütenminiaturen.
Sie werden über die Vielfalt schöpferischer Einfälle erstaunt sein. Ein Besuch begeistert Blumenfreunde genauso, wie Liebhaber feiner Handwerkskunst. Aus kleinsten Blüten und Moosen entstehen zierliche Landschaften die einmalig sind.
Mail: kg.hormersdorf@evlks.de Tel.: 03721/23247 Pfarramt Hormersdorf Kirchweg 2
Nachdem Sie sich „Appetit“ in der Ausstellung hier in der Kirche geholt haben, können Sie im „Zipfelhaus“, Buchenweg 1 in 09392 Auerbach aus dem reizenden Angebot etwas erwerben (vorher bitte anmelden).
Groß ist auch die Auswahl an Glückwunsch-karten auf echtem handgeschöpftem Büttenpapier für alle Gelegenheiten. Tel.: 03721-226 94
E-Mail: info@zipfelhaus.de
- Veranstaltungsort:
- Dorfkirche Hormersdorf
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hormersdorf
- Kontakt:
- Kirchweg 2
- 08297 Zwönitz OT Hormersdorf
- 03721 23247
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
03.05.2025 bis 26.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wie bereits im vergangenen Jahr, trifft auch 2025 Geschichte wieder auf Erzgebirgsmärchen. Erdacht und aufgeschrieben hat die Märchen Claudia Curth. Aus ihrer Feder stammt auch die Geschichte von den „Drei weisen Zwergen von Beierfeld“.
Was es mit ihnen auf sich hat und welche Verbindung es zur örtlichen Industriegeschichte gibt, darüber informiert die Ausstellung.
Lassen Sie sich von Erzgebirgsmärchen inspirieren und erfahren Sie, wie Silber und Blech die Orte wirtschaftlich prägten und wie altes Handwerk neu interpretiert wird.
Die Sonderausstellung kann bis 26. Oktober 2025 im Rahmen eines Turmbesuchs Dienstag – Sonntag/ Feiertage von 10 – 18 Uhr besichtigt werden.
Zur Ausstellungseröffnung im Beisein der Autorin sind Besucher am Samstag, den 3. Mai 2025, 14 Uhr herzlich eingeladen.
- Veranstaltungsort:
- König-Albert-Turm
- 08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
- Veranstalter:
- Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
- Kontakt:
- Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
- 08344 Grünhain-Beierfeld
- 03774 640744
04.06.2025 bis 26.10.2025
Trotz Planungs- und Bauphase im Heimatmuseum Knochenstampfe wird die Sonderausstellung anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Eisenbahnstrecke Chemnitz - Aue - Adorf gezeigt.
Gemeinsam mit dem Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. wird eine Schau inszeniert, die die Meilensteine der Eisenbahnstrecke, Lebensbilder und Zeitzeugenberichte in den Blick nimmt.
Öffnungszeiten der Sonderausstellung · 04.06. - 26.10.2025:
Mittwoch bis Freitag 10 - 16 Uhr
Sonderöffnungstage: 09.06. / 28.-29.06. / 26.-27.07. / 30.-31.08. / 06.-07.09. / 25.-26.10.
- Veranstaltungsort:
- Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
- Kontakt:
- Am Anger 1
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 037754 2866
22.08.2025 bis 12.10.2025
Die interaktive Ausstellung fordert zum Nachdenken und Mitmachen auf:
Dein »ökologischer Fußabdruck« hilft dir zu sehen, wo du stehst. Der Test dazu stellt die richtigen Fragen. Finde deine Antworten.
Dein »ökologischer Handabdruck« zeigt dir, wie du dazu beitragen kannst, dass unser blauer Planet kein grauer wird.
geöffnet mittwochs 14-18 Uhr, freitags 14-20 Uhr sowie bei Veranstaltungen; Eintritt kostenfrei
- Veranstaltungsort:
- MITTENDRIN, Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Zwönitz Miteinander e.V.
- Kontakt:
- Katrin Mulcahy
- Mühlberg 1
- 08297 Zwönitz
29.08.2025 bis 10.11.2025
immer freitags von 9:00 - 17:00 Uhr,
immer samstags von 8:00 - 13:00 Uhr,
immer montags von 9:00 - 17:00 Uhr
Alles Wichtige unter: www.gebrueder-roth.de
Tel.: 037754/713-558
- Veranstaltungsort:
- BAUZENTRUM Gebr. Roth (neben Kaufland)
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Gartencenter Gebr. Roth
- Kontakt:
- Wehrgasse 2b
- 08297 Zwönitz
- 037754 710-0
13.09.2025 bis 01.03.2026
Die Eröffnung der Sonderaustellung ist am 13.09.2025 um 14:00 Uhr. Gezeigt werden bis zu 60 verschiedene Lego-Modelle.
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Pferdegöpels besichtigt werden:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
- Huthaus des Pferdegöpels
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Förderverein Pferdegöpel e.V.
in Eibenstock
01.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend und persönlich zum Thema Glasfaserausbau beraten zulassen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von envia TEL stehen gern zur Verfügung und beantworten Ihre Fragen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Unternehmens unter www.enviatel.de/erzgebirge
envia TEL freut sich über Ihren Besuch!
- Veranstaltungsort:
- Parkplatz hinter der Kirche
- 08309 Eibenstock
- Veranstalter:
- ENVIA Tel
- Internet:
- www.enviatel.de/erzgebirge
01.10.2025 - Beginn: 19:00 Uhr
Heinz Jähn - Geschichte der Stadt Lauter
- Veranstaltungsort:
- Brethaus
- 08315 Lauter-Bernsbach
- Veranstalter:
- Erzgebirgszweigverein Lauter e.V.
- Kontakt:
- Wolfgang Schmidt
- Forststraße 14
- 08315 Lauter-Bernsbach
- 03771 / 5644377
in Zwönitz
01.10.2025 - Beginn: 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Eckhard Stölzel, Sammler und stolzer Besitzer von über 150.000 Postkarten, erzählt etwas zur Geschichte der Postkarte und gibt Einblicke in seine Sammlung.
- Veranstaltungsort:
- Trockenboden Papiermühle
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Technisches Museum Papiermühle
- Kontakt:
- Niederzwönitzer Str. 62a
- 08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
- 037754 2690
01.10.2025 - Beginn: 18:30 Uhr
Musikerstammtisch; offen für alle Musikrichtungen. Jeder der ein Instrument spielt, gern singt oder auch gern zuhört, ist herzlich willkommen.
- Veranstaltungsort:
- Stampfencafè
- 08297 Zwönitz
- Veranstalter:
- Freunde der Knochenstampfe e.V.
- Kontakt:
- Siedlerstraße 46
- 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
- 0174 7037086 (auch WhatsApp)
02.10.2025 - Beginn: 18:00 Uhr bis 00:00 Uhr
Seit mehr als 20 Jahren laden die Organisatoren der Museumsnacht immer am 02. Oktober zum nächtlichen Spaziergang durch die musealen Einrichtungen des Städtebundes „Silberberg“ ein.
Die Organisationsteam möchte Jung und Alt ansprechen, wieder mal ein Museum oder Ähnliches zu besuchen – und das zu einer ganz außergewöhnlichen Zeit im Regelfall
von 18:00 - 24:00 Uhr.
Gegenwärtig sind wir bereits mit Planungen und Vorbereitungen beschäftigt, um Ihnen ein nächtliches Erlebnis zu bieten.
Auf unserer Internetpräsentation:
www.museumsnacht-silberberg.de finden Sie ab sofort schon erste Angebote.
- Veranstaltungsort:
- Verschiedene Museen
- 08315 Lauter-Bernsbach
- Veranstalter:
- Städtebund Silberberg
in Schneeberg
02.10.2025 - Beginn: 18:00 Uhr bis 23:55 Uhr
Mit einem Fernrohr erblicken wir fantastische Welten. Das größte frei zugängliche Teleskop Sachsens zeigt uns den Ringplaneten Saturn. Beim Mond sind Mondmeere sowie viele Krater zu bestaunen. Sogar Außerirdische besuchen die Sternwarte oder das Planetarium. Eine Exkursion ins Universum lohnt sich auf jeden Fall.
Freier Eintritt - keine Anmeldung erforderlich!
- Veranstaltungsort:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
- Kontakt:
- Lisa Vieweg
- Heinrich-Heine-Straße 13 a
- 08289 Schneeberg
- 0377222439
in Schneeberg
02.10.2025 - Beginn: 19:00 Uhr
Neumodisch sprechen wir von sog. „Toxischen Beziehungen“, wenn Menschen das Gefühl haben, dass viel mehr geben, als von ihrem/ihrer Partner/in zu erhalten. Dieses Ungleichgewicht wird häufig erst dann wahrgenommen, wenn bereits größere Konflikte am schwelen sind oder Probleme verdrängt werden. Beziehung ist ein interaktioneller Prozess, bei dem in der Regel beide Parteien einen Anteil an der Gestaltung haben. Aus psychologischer Sicht kann man hierbei von einem abhängigen Beziehungsverhältnis sprechen, was häufig über eine gewisse Zeit hinweg entsteht und ein festes Muster darstellt. Der Vortrag soll einen Einblick in die Hintergründe abhängiger Beziehungsstrukturen geben sowie aufzeigen, welche Persönlichkeitsanteile (bspw. histrionisch, emotional-instabil, narzisstisch) dazu führen können, dass „man“ selbst nicht mehr das Gefühl hat, verstanden zu werden, bzw. nach eigenen Bedürfnissen agieren zu können. Zudem sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie mit abhängigen Beziehungen umzugehen ist.
Eintritt frei!
- Veranstaltungsort:
- Kulturzentrum "Goldne Sonne"
- 08289 Schneeberg
- Veranstalter:
- "Goldne Sonne" Bergstadt Schneeberg GmbH
02.10.2025 bis 05.10.2025
Donnerstag, 02.10.
17:00 - 21:00 Uhr
Freitag, 03.10.
13:00 - 21:00 Uhr
Sonnabend, 04.10.
13:00 - 21:00 Uhr
Sonntag, 05.10.
10:00 - 16:00 Uhr
(Anmeldeschluss)
Spielmodus: Serie je 20 Wurf in die Vollen über 4 Bahnen, es können beliebig viele Serien gespielt werden
Wertungsklassen: Kinder bis einschließlich 16 Jahre, Junioren und Erwachsene ab dem 17. Jahr
Startgeld:
Kinder bis einschl. 16 Jahre pro Serie: 1,50 €
Erwachsene ab 17 Jahre pro Serie: 2,50 €
Preisübergabe:
05.10.2024 gegen 18:00 Uhr
NEU: SONDERVERLOSUNG
Für jede 7. gekaufte/gespielte Serie wird ein Los gezogen. Am Auswertetag wird aus ALLEN Losen unabhängig vom Ergebnis ein hochwertiger Sonderpreis verlost.
- Veranstaltungsort:
- Kegelbahn Neustadt
- 08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstalter:
- Kegelsportverein "Treue Freundschaft" e.V.
- Kontakt:
- Ingo Lohoff
- Nestlerstraße 26
- 08349 Johanngeorgenstadt
- 03773/881833