09

Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge

16.04.2025 bis 09.11.2025 in Zwönitz
Niederzwönitzer Str. 62a

16.04.2025 bis 09.11.2025

Die Sonderausstellung zeigt einen Querschnitt aus über 150 Jahren Postkartengeschichte aus einer Sammlung von über 150.000 Postkarten. Die Zeit- und Weltreise im A6 Format entführt in die entlegensten Winkel der Erde und spürt Seltenes, Kurioses und Humoristisches auf.

Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 10 - 16 Uhr

Veranstaltungsort:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 06.02.2025 um 13:55:06 Uhr von Stadt Zwönitz.
26.04.2025 bis 12.10.2025 - Beginn: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Zwönitz
Dorfkirche Hormersdorf

26.04.2025 bis 12.10.2025 - Beginn: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ostern bis Oktober täglich von 9.00-18.00 Uhr Ausstellung des „Zipfelhaus“ in der Kirche zu Hormersdorf
Hier können Sie täglich von Ostern bis zur Kirchweih am 12. Oktober in Ruhe und Andacht Zeit verbringen, sich die Bilder und Innengestaltung der Bauernbarocken Kirche anschauen.
Kommen Sie in die Wunderwelt von Blütenminiaturen.
Sie werden über die Vielfalt schöpferischer Einfälle erstaunt sein. Ein Besuch begeistert Blumenfreunde genauso, wie Liebhaber feiner Handwerkskunst. Aus kleinsten Blüten und Moosen entstehen zierliche Landschaften die einmalig sind.
Mail: kg.hormersdorf@evlks.de Tel.: 03721/23247 Pfarramt Hormersdorf Kirchweg 2


Nachdem Sie sich „Appetit“ in der Ausstellung hier in der Kirche geholt haben, können Sie im „Zipfelhaus“, Buchenweg 1 in 09392 Auerbach aus dem reizenden Angebot etwas erwerben (vorher bitte anmelden).
Groß ist auch die Auswahl an Glückwunsch-karten auf echtem handgeschöpftem Büttenpapier für alle Gelegenheiten. Tel.: 03721-226 94
E-Mail: info@zipfelhaus.de

Veranstaltungsort:
Dorfkirche Hormersdorf
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hormersdorf
Kontakt:
Kirchweg 2
08297 Zwönitz OT Hormersdorf
03721 23247
Veranstaltung wurde erfasst am 22.04.2025 um 13:20:44 Uhr von Stadt Zwönitz.
03.05.2025 bis 26.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
König-Albert-Turm

03.05.2025 bis 26.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wie bereits im vergangenen Jahr, trifft auch 2025 Geschichte wieder auf Erzgebirgsmärchen. Erdacht und aufgeschrieben hat die Märchen Claudia Curth. Aus ihrer Feder stammt auch die Geschichte von den „Drei weisen Zwergen von Beierfeld“.
Was es mit ihnen auf sich hat und welche Verbindung es zur örtlichen Industriegeschichte gibt, darüber informiert die Ausstellung.
Lassen Sie sich von Erzgebirgsmärchen inspirieren und erfahren Sie, wie Silber und Blech die Orte wirtschaftlich prägten und wie altes Handwerk neu interpretiert wird.

Die Sonderausstellung kann bis 26. Oktober 2025 im Rahmen eines Turmbesuchs Dienstag – Sonntag/ Feiertage von 10 – 18 Uhr besichtigt werden.
Zur Ausstellungseröffnung im Beisein der Autorin sind Besucher am Samstag, den 3. Mai 2025, 14 Uhr herzlich eingeladen.

 

Veranstaltungsort:
König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2025 um 08:01:58 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
04.06.2025 bis 26.10.2025 in Zwönitz
Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz

04.06.2025 bis 26.10.2025

Trotz Planungs- und Bauphase im Heimatmuseum Knochenstampfe wird die Sonderausstellung anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Eisenbahnstrecke Chemnitz - Aue - Adorf gezeigt.

Gemeinsam mit dem Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. wird eine Schau inszeniert, die die Meilensteine der Eisenbahnstrecke, Lebensbilder und Zeitzeugenberichte in den Blick nimmt.

Öffnungszeiten der Sonderausstellung · 04.06. - 26.10.2025:

Mittwoch bis Freitag 10 - 16 Uhr

Sonderöffnungstage: 09.06. / 28.-29.06. / 26.-27.07. / 30.-31.08. / 06.-07.09. / 25.-26.10.

 

Veranstaltungsort:
Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
Kontakt:
Am Anger 1
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
037754 2866
Veranstaltung wurde erfasst am 06.02.2025 um 14:10:40 Uhr von Stadt Zwönitz.
20.06.2025 bis 15.09.2025 in Johanngeorgenstadt
Gaststätte Henneberg

20.06.2025 bis 15.09.2025

Entdecken Sie eine faszinierende Sammlung einheimischer und tropischer Schmetterlinge, liebevoll zusammengetragen von Dietmar Hoefer. Der Eintritt ist frei.

Vom 14.07. bis 31.07.2025 hat die Gaststätte geschlossen.

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Gaststätte besichtigt werden:

Montag, Donnerstag und Freitag:
11:00 bis 16:00 Uhr

Samstag und Sonntag:
11:00 bis 18:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Gaststätte Henneberg
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Gaststätte Henneberg
Kontakt:
Henneberg
08349 Johanngeorgenstadt
03773/882104
Veranstaltung wurde erfasst am 16.06.2025 um 13:29:12 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
15.07.2025 bis 30.09.2025 in Zwönitz
Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz

15.07.2025 bis 30.09.2025

Im Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz wird die Sojus-Apollo Sammlung des verstorbenen Zwönitzers Henry Schumann in einer Teilausstellung ausgestellt.

Veranstaltungsort:
Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Raumfahrtmuseum Morgenröthe-Rautenkranz
Veranstaltung wurde erfasst am 15.08.2025 um 10:45:24 Uhr von Stadt Zwönitz.
22.08.2025 bis 12.10.2025 in Zwönitz
MITTENDRIN, Mühlberg 1

22.08.2025 bis 12.10.2025

Die interaktive Ausstellung fordert zum Nachdenken und Mitmachen auf: 

Dein »ökologischer Fußabdruck« hilft dir zu sehen, wo du stehst. Der Test dazu stellt die richtigen Fragen. Finde deine Antworten.

Dein »ökologischer Handabdruck« zeigt dir, wie du dazu beitragen kannst, dass unser blauer Planet kein grauer wird.

geöffnet mittwochs 14-18 Uhr, freitags 14-20 Uhr sowie bei Veranstaltungen; Eintritt kostenfrei

Veranstaltungsort:
MITTENDRIN, Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Zwönitz Miteinander e.V.
Kontakt:
Katrin Mulcahy
Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 03.08.2025 um 17:00:00 Uhr von Zwönitz Miteinander e.V..
29.08.2025 bis 10.11.2025 in Zwönitz
BAUZENTRUM Gebr. Roth (neben Kaufland)

29.08.2025 bis 10.11.2025

immer freitags von 9:00 - 17:00 Uhr,

immer samstags von 8:00 - 13:00 Uhr,

immer montags von 9:00 - 17:00 Uhr

Alles Wichtige unter: www.gebrueder-roth.de

Tel.: 037754/713-558

Veranstaltungsort:
BAUZENTRUM Gebr. Roth (neben Kaufland)
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Gartencenter Gebr. Roth
Kontakt:
Wehrgasse 2b
08297 Zwönitz
037754 710-0
Veranstaltung wurde erfasst am 21.08.2025 um 14:18:29 Uhr von Stadt Zwönitz.
09.09.2025 - Beginn: 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
in Eibenstock
Kulturzentrum "Glück Auf"

09.09.2025 - Beginn: 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr

Für alle DRK-Blutspendetermine wird um eine Terminreservierung gebeten, die online (https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/), telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice (www.spenderservice.net) erfolgen kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Veranstaltungsort:
Kulturzentrum "Glück Auf"
08309 Eibenstock
Veranstalter:
DRK Nord-Ost
Veranstaltung wurde erfasst am 31.07.2025 um 10:51:08 Uhr von Stadtverwaltung Eibenstock.
10.09.2025 in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

10.09.2025

Veranstaltungsort:
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Veranstalter:
Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
Kontakt:
Joachim Rudler
Waschleither Straße 9
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/61524
Internet:
https://www.peterpaulskirche.de/
Veranstaltung wurde erfasst am 14.01.2025 um 09:53:35 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
11.09.2025 - Beginn: 17:00 Uhr
in Aue-Bad Schlema
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5

11.09.2025 - Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
08301 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 20.08.2025 um 11:16:10 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
11.09.2025 - Beginn: 17:00 Uhr
in Aue-Bad Schlema
Anmeldung/Infos: Telefon 0172 / 3690110 o. kunzsylvia@gmx.de

11.09.2025 - Beginn: 17:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Anmeldung/Infos: Telefon 0172 / 3690110 o. kunzsylvia@gmx.de
08301 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Sylvia KunzKräuterpädagogin
Veranstaltung wurde erfasst am 20.08.2025 um 14:26:45 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
12.09.2025 in Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld

12.09.2025

Veranstaltungsort:
Peter-Pauls-Kirche Beierfeld
08344 Grünhain-Beierfeld OT Beierfeld
Veranstalter:
Kulturhistorischer Förderverein Beierfeld e. V.
Kontakt:
Joachim Rudler
Waschleither Straße 9
08344 Grünhain-Beierfeld
03774/61524
Internet:
https://www.peterpaulskirche.de/
Veranstaltung wurde erfasst am 14.01.2025 um 09:54:50 Uhr von Stadtverwaltung Grünhain-Beierfeld.
12.09.2025 - Beginn: 19:30 Uhr
in Schneeberg
Kulturzentrum "Goldne Sonne"

12.09.2025 - Beginn: 19:30 Uhr

Ein bewegender, sehr persönlicher Rückblick auf die Pop-Ikone John Lennon. JOHN LENNON war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und die hintergründigen Texte begründen den Mythos der Fab Four. Nach dem Ende der Beatles nutzte John mit seiner Lebensgefährtin Yoko Ono seinen Ruhm für politisches Engagement. Give Peace A Chance und Imagine wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Und noch heute, fast vierzig Jahre nachdem er vor seiner Wohnung in New York von einem geistig verwirrten Fan ermordet wurde, erreicht seine Stimme die ganze Welt.

Veranstaltungsort:
Kulturzentrum "Goldne Sonne"
08289 Schneeberg
Veranstalter:
"Goldne Sonne" Bergstadt Schneeberg GmbH
Internet:
https://goldnesonne.ticket.io/66hs0ajs/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.02.2025 um 11:16:48 Uhr von "Goldne Sonne" Bergstadt Schneeberg GmbH.
12.09.2025 - Beginn: 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr
in Schneeberg
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg

12.09.2025 - Beginn: 21:00 Uhr bis 23:00 Uhr

Am klaren Abendhimmel kann der Sternenneugierige in einem Fernrohr verfolgen, wie ab 21.45 Uhr der Mond die hellen Sterne der Plejaden, auch Siebengestirn genannt, bedeckt. Eine schöne Beobachtung, die nur unter fachkundiger Anleitung gelingen sollte… Später lädt der ringgeschmückte Saturn mit seinen hellen Monden zur abendlichen Himmelserkundung ein.

Voranmeldung unter: 03772 22439

Veranstaltungsort:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 10:55:44 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.