Größter Schwibbogen
13.09.2025 bis 01.03.2026
Messen / Ausstellungen
Huthaus des Pferdegöpels
22.11.2025
Sport
Sport- und Begegnungsstätte "Franz-Mehring"
27.11.2025
Vereinsleben / Tradition
Platz des Bergmanns
28.11.2025
Sonstiges
Wanderheim Johanngeorgenstadt, Jugelstr. 52
07.12.2025
Kirche / Vereinsleben / Tradition
"Haus der Hoffnung" - Schwefelwerkstraße 1
07.12.2025
Kirche / Konzerte / Theater
Stadtkirche Johanngeorgenstadt
13.12.2025 bis 14.12.2025
Vereinsleben / Tradition
Platz des Bergmanns
14.12.2025
Kirche / Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
"Haus der Hoffnung" - Schwefelwerkstraße 1
25.12.2025
Kirche / Vereinsleben / Tradition
"Haus der Hoffnung" - Schwefelwerkstraße 1
29.12.2025
Sport
Eisstadion
30.12.2025
Sport
Loipenhaus
31.12.2025
Kirche / Vereinsleben / Tradition
"Haus der Hoffnung" - Schwefelwerkstraße 1
10.01.2026
Vereinsleben / Tradition
Feuerwehr Neustadt
10.01.2026
Sport
Schanzenanlagen
18.01.2026
Sport
Loipenhaus
31.01.2026
Sport
Loipenhaus und Eisstadion
03.02.2026
Wanderungen / Kinder & Familie
Treffpunkt: altes Rathaus, Eibenstocker Straße 67
07.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
08.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
10.02.2026
Wanderungen / Kinder & Familie
Treffpunkt: altes Rathaus, Eibenstocker Straße 67
14.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
17.02.2026
Wanderungen / Kinder & Familie
Treffpunkt: altes Rathaus, Eibenstocker Straße 67
20.02.2026 bis 22.02.2026
Sport
Schanzenanlagen
22.02.2026
Sport
Loipenhaus
07.03.2026
Sport
Schanzeanlagen und Loipenhaus
25.04.2026
Sport / Wanderungen
Treffpunkt: Parkplatz Nahkauf
22.08.2026
Vereinsleben / Tradition
Altstadt

Größter freistehender Schwibbogen der Welt

Am 15. Dezember 2012 wurde in Johanngeorgenstadt zum 20. Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest der größte freistehende Schwibbogen der Welt eingeweiht. Dieser Riese ist 25 m breit und mit Kerzen 14,5 m hoch und besteht aus 700 Tonnen Stahlbeton und 15 Tonnen Edelstahl.

Spendiert wurde die neue Attraktion, wie auch die Riesenpyramide vom Johanngeorgenstädter Unternehmer Siegfried Ott.

Erläuterung der Symbole im Schwibbogen

Wunderblume
Sie steht für die erzgebirgische Sagenwelt.

Klöpplerin
Sie repräsentiert eine Seite der erzgebirgischen Volkskunst, die bekanntlich mehr ist als nur "Männelmacherei".

Bergleute
Sie stehen für den Bergbau in Sachsen. Die ersten Schwibbögen wurden bei Mettenfeiern verwendet.

Emporstrebende Blume
Sie deutet an, dass die Volkskunst im Erzgebirge fruchtbaren Boden fand.

Kurschwerter
Sie symbolisieren den Freistaat Sachsen. Das Hufeisen darunter erinnert daran, das ein Bergschmied den Schwibbogen erfunden hat.

Schlegel und Eisen
Dies sind weitere Symbole des Bergbaus, der prägend für das Erzgebirge war.

Lichterengel, Schnitzer und Räuchermann
Sie repräsentieren die erzgebirgische Volkskunst, die insbesondere zur Weihnachtszeit die Menschen erfreut.