Exulantenzug
13.09.2025 bis 01.03.2026
Messen / Ausstellungen
Huthaus des Pferdegöpels
24.10.2025
Kreatives / Kinder & Familie
AWO-Kita "Weg ins Leben"
25.10.2025
Kinder & Familie
Haus der Hoffnung
25.10.2025 bis 26.10.2025
Kirche
Stadtkirche Johanngeorgenstadt
01.11.2025
Kinder & Familie
Freie Sächsische Bierkanzlei
15.11.2025
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
16.11.2025
Vereinsleben / Tradition
Kirchgemeindehaus (Altstadt gegenüber Stadtkirche)
22.11.2025
Sport
Sport- und Begegnungsstätte "Franz-Mehring"
27.11.2025
Vereinsleben / Tradition
Platz des Bergmanns
13.12.2025 bis 14.12.2025
Vereinsleben / Tradition
Platz des Bergmanns
10.01.2026
Vereinsleben / Tradition
Feuerwehr Neustadt
07.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
08.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
14.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
22.08.2026
Vereinsleben / Tradition
Altstadt

Die historischen Figuren des Exulantenzuges

Zum 27. Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest gab es einen ganz besonderen Programmhöhepunkt. Der Unternehmer Siegfried Ott übergab der Stadt Johanngeorgenstadt 14 geschnitzte Eichenfiguren Eichenholzfiguren, welche in ihrer Gesamtheit den Exulantenzug darstellen. Im November 1653 flohen 100 Familien wegen ihres evangelischen Glaubens aus den böhmischen Platten (heute Horní Blatná) nach Sachsen. Sie wurden in dem Dorf Jugel aufgenommen, welches heute ein Teil von Johanngeorgenstadt ist. Nach einer schriftlichen Bitte an den Kurfürsten Johann Georg I. wurde ihnen am 23. Februar 1654 erlaubt, eine Stadt am Fastenberg zu errichten. 

Die Figuren befinden sich auf der sanierten Halde 42 in der Mittelstadt im Bereich zwischen dem Pferdegöpel, der Schwefelwerkstraße und der Riesenpyramide. Um die Figuren herum soll in nächster Zeit noch ein kleiner Park angerichtet werden.