10
13.09.2025 bis 01.03.2026
Messen / Ausstellungen
Huthaus des Pferdegöpels
24.10.2025
Kreatives / Kinder & Familie
AWO-Kita "Weg ins Leben"
25.10.2025
Kinder & Familie
Haus der Hoffnung
25.10.2025 bis 26.10.2025
Kirche
Stadtkirche Johanngeorgenstadt
01.11.2025
Kinder & Familie
Freie Sächsische Bierkanzlei
15.11.2025
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
16.11.2025
Vereinsleben / Tradition
Kirchgemeindehaus (Altstadt gegenüber Stadtkirche)
22.11.2025
Sport
Sport- und Begegnungsstätte "Franz-Mehring"
27.11.2025
Vereinsleben / Tradition
Platz des Bergmanns
13.12.2025 bis 14.12.2025
Vereinsleben / Tradition
Platz des Bergmanns
10.01.2026
Vereinsleben / Tradition
Feuerwehr Neustadt
07.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
08.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
14.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
22.08.2026
Vereinsleben / Tradition
Altstadt

Veranstaltungen in der Region Westerzgebirge

16.04.2025 bis 09.11.2025 in Zwönitz
Niederzwönitzer Str. 62a

16.04.2025 bis 09.11.2025

Die Sonderausstellung zeigt einen Querschnitt aus über 150 Jahren Postkartengeschichte aus einer Sammlung von über 150.000 Postkarten. Die Zeit- und Weltreise im A6 Format entführt in die entlegensten Winkel der Erde und spürt Seltenes, Kurioses und Humoristisches auf.

Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag 10 - 16 Uhr

Veranstaltungsort:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 06.02.2025 um 13:55:06 Uhr von Stadt Zwönitz.
03.05.2025 bis 26.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
in Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
König-Albert-Turm

03.05.2025 bis 26.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wie bereits im vergangenen Jahr, trifft auch 2025 Geschichte wieder auf Erzgebirgsmärchen. Erdacht und aufgeschrieben hat die Märchen Claudia Curth. Aus ihrer Feder stammt auch die Geschichte von den „Drei weisen Zwergen von Beierfeld“.
Was es mit ihnen auf sich hat und welche Verbindung es zur örtlichen Industriegeschichte gibt, darüber informiert die Ausstellung.
Lassen Sie sich von Erzgebirgsmärchen inspirieren und erfahren Sie, wie Silber und Blech die Orte wirtschaftlich prägten und wie altes Handwerk neu interpretiert wird.

Die Sonderausstellung kann bis 26. Oktober 2025 im Rahmen eines Turmbesuchs Dienstag – Sonntag/ Feiertage von 10 – 18 Uhr besichtigt werden.
Zur Ausstellungseröffnung im Beisein der Autorin sind Besucher am Samstag, den 3. Mai 2025, 14 Uhr herzlich eingeladen.

 

Veranstaltungsort:
König-Albert-Turm
08344 Grünhain-Beierfeld OT Grünhain
Veranstalter:
Tourismus-Zweckverband Spiegelwald
Kontakt:
Alte Bernsbacher Str.1 August-Bebel-Str. 79 (Postanschrift)
08344 Grünhain-Beierfeld
03774 640744
Veranstaltung wurde erfasst am 25.04.2025 um 08:01:58 Uhr von Tourismus-Zweckverband Spiegelwald.
04.06.2025 bis 26.10.2025 in Zwönitz
Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz

04.06.2025 bis 26.10.2025

Trotz Planungs- und Bauphase im Heimatmuseum Knochenstampfe wird die Sonderausstellung anlässlich des 150jährigen Jubiläums der Eisenbahnstrecke Chemnitz - Aue - Adorf gezeigt.

Gemeinsam mit dem Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. wird eine Schau inszeniert, die die Meilensteine der Eisenbahnstrecke, Lebensbilder und Zeitzeugenberichte in den Blick nimmt.

Öffnungszeiten der Sonderausstellung · 04.06. - 26.10.2025:

Mittwoch bis Freitag 10 - 16 Uhr

Sonderöffnungstage: 09.06. / 28.-29.06. / 26.-27.07. / 30.-31.08. / 06.-07.09. / 25.-26.10.

 

Veranstaltungsort:
Am Anger 1, 08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Heimatmuseum und Technisches Denkmal Knochenstampfe
Kontakt:
Am Anger 1
08297 Zwönitz OT Dorfchemnitz
037754 2866
Veranstaltung wurde erfasst am 06.02.2025 um 14:10:40 Uhr von Stadt Zwönitz.
29.08.2025 bis 10.11.2025 in Zwönitz
BAUZENTRUM Gebr. Roth (neben Kaufland)

29.08.2025 bis 10.11.2025

immer freitags von 9:00 - 17:00 Uhr,

immer samstags von 8:00 - 13:00 Uhr,

immer montags von 9:00 - 17:00 Uhr

Alles Wichtige unter: www.gebrueder-roth.de

Tel.: 037754/713-558

Veranstaltungsort:
BAUZENTRUM Gebr. Roth (neben Kaufland)
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Gartencenter Gebr. Roth
Kontakt:
Wehrgasse 2b
08297 Zwönitz
037754 710-0
Veranstaltung wurde erfasst am 21.08.2025 um 14:18:29 Uhr von Stadt Zwönitz.
07.09.2025 bis 08.11.2025 in Zwönitz
MITTENDRIN, Mühlberg 1

07.09.2025 bis 08.11.2025

Tauche ein in die Lebensrealität anderer Menschen.

Texte und Fotos aus dem Projekt mit Einwegkameras von und mit Zwönitzerinnen und Zwönitzern.

Eintritt kostenfrei. Besichtigung am Rande der Veranstaltungen.

Veranstaltungsort:
MITTENDRIN, Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstalter:
Zwönitz Miteinander e.V.
Kontakt:
Katrin Mulcahy
Mühlberg 1
08297 Zwönitz
Veranstaltung wurde erfasst am 16.09.2025 um 20:16:17 Uhr von Zwönitz Miteinander e.V..
13.09.2025 bis 01.03.2026 in Johanngeorgenstadt
Huthaus des Pferdegöpels

13.09.2025 bis 01.03.2026

Die Eröffnung der Sonderaustellung ist am 13.09.2025 um 14:00 Uhr. Gezeigt werden bis zu 60 verschiedene Lego-Modelle.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Pferdegöpels besichtigt werden:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Huthaus des Pferdegöpels
08349 Johanngeorgenstadt
Veranstalter:
Förderverein Pferdegöpel e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 04.08.2025 um 13:28:16 Uhr von Tourist-Information Johanngeorgenstadt.
02.10.2025 bis 02.11.2025 in Aue-Bad Schlema
im Museum Uranbergbau

02.10.2025 bis 02.11.2025

Veranstaltungsort:
im Museum Uranbergbau
08301 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
IG Schnitzen/Holzgestaltung und Keramik aus Schneeberg
Veranstaltung wurde erfasst am 23.09.2025 um 14:49:07 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
15.10.2025 - Beginn: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
in Schneeberg
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg

15.10.2025 - Beginn: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Auf dem Dachboden ihres Großvaters entdeckt die kleine Mia zufällig eine geheimnisvolle, astronomische Maschine. Ihr exzentrischer Onkel Edmund überredet sie, die geheimen Kräfte dieser Maschine zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Erde zu verändern. Schnell erkennt Mia die negativen Konsequenzen des Vorhabens. Doch Edmund will den Plan nicht aufgeben…

Jeder kennt den Spruch: „Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Süden ist sie nie zu sehen.“ Doch wie funktioniert das? Warum sind im Sommer die Tage länger und im Winter kürzer? Welche Auswirkungen hat das auf die Tiere?

Die spannend erzählte Geschichte von Magic Globe beantwortet all diese Fragen und erklärt, wie die Bewegungen der Erde um die Sonne nicht nur über Tag und Nacht entscheiden, sondern auch ganze Jahreszeiten bestimmen.

In dieser mehrfach international ausgezeichneten Produktion erlebt ihr das Wunder unserer Jahreszeiten.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.

Altersempfehlung: 5 – 12 Jahre
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Eine Voranmeldung unter 03772 22439 oder per Mail wird empfohlen.

Veranstaltungsort:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:51:28 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
15.10.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
in Schneeberg
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg

15.10.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Auf dem Dachboden ihres Großvaters entdeckt die kleine Mia zufällig eine geheimnisvolle, astronomische Maschine. Ihr exzentrischer Onkel Edmund überredet sie, die geheimen Kräfte dieser Maschine zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Erde zu verändern. Schnell erkennt Mia die negativen Konsequenzen des Vorhabens. Doch Edmund will den Plan nicht aufgeben…

Jeder kennt den Spruch: „Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Süden ist sie nie zu sehen.“ Doch wie funktioniert das? Warum sind im Sommer die Tage länger und im Winter kürzer? Welche Auswirkungen hat das auf die Tiere?

Die spannend erzählte Geschichte von Magic Globe beantwortet all diese Fragen und erklärt, wie die Bewegungen der Erde um die Sonne nicht nur über Tag und Nacht entscheiden, sondern auch ganze Jahreszeiten bestimmen.

In dieser mehrfach international ausgezeichneten Produktion erlebt ihr das Wunder unserer Jahreszeiten.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.

Altersempfehlung: 5 – 12 Jahre
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Eine Voranmeldung unter 03772 22439 oder per Mail wird empfohlen.

Veranstaltungsort:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:51:28 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
15.10.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
in Schneeberg
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg

15.10.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Auf dem Dachboden ihres Großvaters entdeckt die kleine Mia zufällig eine geheimnisvolle, astronomische Maschine. Ihr exzentrischer Onkel Edmund überredet sie, die geheimen Kräfte dieser Maschine zu nutzen, um die Jahreszeiten auf der Erde zu verändern. Schnell erkennt Mia die negativen Konsequenzen des Vorhabens. Doch Edmund will den Plan nicht aufgeben…

Jeder kennt den Spruch: „Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Süden ist sie nie zu sehen.“ Doch wie funktioniert das? Warum sind im Sommer die Tage länger und im Winter kürzer? Welche Auswirkungen hat das auf die Tiere?

Die spannend erzählte Geschichte von Magic Globe beantwortet all diese Fragen und erklärt, wie die Bewegungen der Erde um die Sonne nicht nur über Tag und Nacht entscheiden, sondern auch ganze Jahreszeiten bestimmen.

In dieser mehrfach international ausgezeichneten Produktion erlebt ihr das Wunder unserer Jahreszeiten.
Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren.

Altersempfehlung: 5 – 12 Jahre
Dauer: ca. 90 Minuten
Im Anschluss an die Veranstaltung im Planetarium besteht je nach Wetterlage die Möglichkeit, die Sternwarte zu besichtigen.

Eine Voranmeldung unter 03772 22439 oder per Mail wird empfohlen.

Veranstaltungsort:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
08289 Schneeberg
Veranstalter:
Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg
Kontakt:
Lisa Vieweg
Heinrich-Heine-Straße 13 a
08289 Schneeberg
0377222439
Internet:
https://www.sternwarte-schneeberg.de/events/
Veranstaltung wurde erfasst am 19.05.2025 um 09:54:50 Uhr von Zeiss-Planetarium und Sternwarte Schneeberg.
15.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

15.10.2025 - Beginn: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr

Unter dem Motto BLÄTTER IM HERBSTWIND ist der Herbst Kreativzeit in der Papiermühle Niederzwönitz. Herbstblüher und buntes Laub, eingeschöpft in Papier, werden zu Schmuckstücken und Glücksbringern. 

Preis pro Person: 17 € | 12 € ermäßigt

4 - 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 28.03.2025 um 12:31:16 Uhr von Stadt Zwönitz.
15.10.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
in Zwönitz OT Niederzwönitz
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a

15.10.2025 - Beginn: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Unter dem Motto BLÄTTER IM HERBSTWIND ist der Herbst Kreativzeit in der Papiermühle Niederzwönitz. Herbstblüher und buntes Laub, eingeschöpft in Papier, werden zu Schmuckstücken und Glücksbringern. 

Preis pro Person: 17 € | 12 € ermäßigt

4 - 8 Teilnehmer pro Workshop

Voranmeldung erforderlich per Tel. 037754 2690 oder papiermuehle@zwoenitz.de

Für Gruppen auf Anfrage auch zum Wunschtermin möglich.

Veranstaltungsort:
Papiermühle Niederzwönitz · Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
Veranstalter:
Technisches Museum Papiermühle
Kontakt:
Niederzwönitzer Str. 62a
08297 Zwönitz OT Niederzwönitz
037754 2690
Veranstaltung wurde erfasst am 28.03.2025 um 12:31:16 Uhr von Stadt Zwönitz.
16.10.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
in Aue-Bad Schlema
Kulturhaus Aue

16.10.2025 - Beginn: 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Der Traumzauberbaum – Das Geburtstagsfest

Der Traumzauberbaum hat Geburtstag und seine Waldgeister wollen ihm ein buntes Jubilierungsfest schenken. Damit die Sonne dabei ungetrübt scheint, reißen sie heimlich seine Regentraumblätter ab.
Der Wolkengeist Zausel ist darüber tief gekränkt und sammelt alle seine Wolken ein. Doch wenn es nicht mehr regnet, droht der Traumzauberbaum zu verwelken!

Wird es Moosmutzel und Waldwuffel mit den Kindern im Publikum gelingen, den entzürnten Wolkengeist zu versöhnen und diese Katastrophenkatastrophe rechtzeitig zu verhindern, um am Ende doch noch ein wunderbar aufregendes Geburtstagsfest mit Kinderglücksraketen steigen zu lassen?

Ticketpreise:
PG 1: Erwachsene: 20,00 €, Kinder 15,00 €
PG 2: Erwachsene: 18,00 €, Kinder 13,00 €

-> zum Ticketverkauf

Veranstaltungsort:
Kulturhaus Aue
08280 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Kulturhaus Aue
Kontakt:
Tobias Hertzsch
Goethestr. 2
08280 Aue-Bad Schlema
0377123761
Internet:
https://www.kulturhausaue.de/event/der-traumzauberbaum-und-rosenhufs-liebesbrille/
Veranstaltung wurde erfasst am 16.05.2025 um 12:01:23 Uhr von Kulturhaus Aue.
16.10.2025 - Beginn: 17:00 Uhr
in Aue-Bad Schlema
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5

16.10.2025 - Beginn: 17:00 Uhr

Infos: Telefon 03772 / 373599

Veranstaltungsort:
in der Heimatstube im OT Wildbach, Wildbacher Schulstr. 5
08301 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Heimatverein Wildbach e.V.
Veranstaltung wurde erfasst am 22.09.2025 um 13:15:19 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.
16.10.2025 - Beginn: 19:00 Uhr
in Aue-Bad Schlema
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000

16.10.2025 - Beginn: 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
im Kurhotel Bad Schlema, Anmeldung: Telefon 03771 / 215000
08301 Aue-Bad Schlema
Veranstalter:
Kurgesellschaft Schlema mbH
Veranstaltung wurde erfasst am 22.09.2025 um 13:17:12 Uhr von Gästeinformation Bad Schlema.