Regionales Gästeblatt
13.09.2025 bis 01.03.2026
Messen / Ausstellungen
Huthaus des Pferdegöpels
24.10.2025
Kreatives / Kinder & Familie
AWO-Kita "Weg ins Leben"
25.10.2025
Kinder & Familie
Haus der Hoffnung
25.10.2025 bis 26.10.2025
Kirche
Stadtkirche Johanngeorgenstadt
01.11.2025
Kinder & Familie
Freie Sächsische Bierkanzlei
15.11.2025
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
16.11.2025
Vereinsleben / Tradition
Kirchgemeindehaus (Altstadt gegenüber Stadtkirche)
22.11.2025
Sport
Sport- und Begegnungsstätte "Franz-Mehring"
27.11.2025
Vereinsleben / Tradition
Platz des Bergmanns
13.12.2025 bis 14.12.2025
Vereinsleben / Tradition
Platz des Bergmanns
10.01.2026
Vereinsleben / Tradition
Feuerwehr Neustadt
07.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
08.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
14.02.2026
Tanz / Disco / Livemusik / Vereinsleben / Tradition
Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
22.08.2026
Vereinsleben / Tradition
Altstadt

Regionales Gästeblatt: Ausgabe Johanngeorgenstadt

Im mehrseitigen Gästeblatt erhalten Sie tagesaktuelle Veranstaltungshinweise und Nachrichten aus Johanngeorgenstadt und der Region.

Alle nachfolgend aufgeführten Rubriken können Sie zu Ihrem persönlichen Gästeblatt kombinieren und als PDF speichern bzw. ausdrucken. Zur Vorschau einer Rubrik klicken Sie auf den Titel.

Werte Gäste!

Im Namen der Stadtverwaltung Johanngeorgenstadt möchten wir Sie recht herzlich begrüßen. Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Veranstaltungen

24.10.2025

Herbst- und Laternenfest

Beginn: 17:00 Uhr in Johanngeorgenstadt / AWO-Kita "Weg ins Leben"
Kontakt:
Frau Saffert
Christian-Gottlob-Wild-Straße 21
08349 Johanngeorgenstadt
Tel.: 03773 / 882600
25.10.2025

Familien-Flohmarkt

Beginn: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr in Johanngeorgenstadt / Haus der Hoffnung
Kontakt:
Frau Saffert
Christian-Gottlob-Wild-Straße 21
08349 Johanngeorgenstadt
Tel.: 03773 / 882600
25.10.2025 bis 26.10.2025

1925 - 2025 I 100 Jahre ev.-luth. Posaunenchor Johanngeorgenstadt

in Johanngeorgenstadt / Stadtkirche Johanngeorgenstadt

Samstag, 25.10.2025 | 17:00 Uhr  
Jubiläumskonzert
Eintritt frei – Spende erbeten

Ausführende:
Ev.-Luth. Posaunenchor Johanngeorgenstadt
Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Breitenbrunn
Gastmusiker aus Nah und Fern sowie ehemalige Mitglieder

Leitung:
Friedrich Pilz

Das Festkonzert greift die zurückliegenden 100 Jahre musikalisch auf und präsentiert einvielfältiges und abwechslungsreiches Programm von barocken Intraden bis hin zu Pop-Musik.

Sonntag, 26.10.2025
Festgottesdienst


Ausführende:
Ev.-Luth. Posaunenchor Johanngeorgenstadt
Posaunenchor der Landeskirchlichen Gemeinschaft Breitenbrunn
Gastmusiker aus Nah und Fern sowie ehemalige Mitglieder

Predigt:
N.N.

Leitung:
Friedrich Pilz

Thema:
„Lobet ihn mit Posaunen“ – Psalm 150,3a, das Leitmotiv der Ev. Posaunenchorarbeit seit ihrer Entstehung bis heute


Ansprechpartner: Friedrich Pilz | +49 157 88 27 37 21 | singepilz@gmail.com

01.11.2025

Halloween-Kostüm-Party

Beginn: 14:00 Uhr in Johanngeorgenstadt / Freie Sächsische Bierkanzlei

14:00 Uhr bis 19:00 Uhr: Kinderparty

5€ Eintritt inkl. 1 Getränk und Knüppelteig
Es erwarten euch tolle Spiele, ein Kostümwettbewerb, Muffins, Kekse, Kindercocktails, Nuggets uvm.

ab 20:00 Uhr: Party für Erwachsene

 

15.11.2025

Faschingsauftakt

in Johanngeorgenstadt / Sport- und Begegnungsstätte "Franz- Mehring"
Kontakt:
Rene Scheer
Eibenstocker Straße 36
08349 Johanngeorgenstadt
16.11.2025

Feierstunde zum Volkstrauertag

in Johanngeorgenstadt / Kirchgemeindehaus (Altstadt gegenüber Stadtkirche)
22.11.2025

Volleyballturnier

in Johanngeorgenstadt / Sport- und Begegnungsstätte "Franz-Mehring"
Kontakt:
Olaf Beyer
Rosa-Luxemburg-Str. 27
08349 Johanngeorgenstadt
Tel.: 0162 6619306
27.11.2025

Pyramidenanschieben

Beginn: 17:00 Uhr in Johanngeorgenstadt / Platz des Bergmanns
13.12.2025 bis 14.12.2025

31. Original Johanngeorgenstädter Schwibbogenfest

in Johanngeorgenstadt / Platz des Bergmanns
Kontakt:
Rosmarie Hennig
Eibenstocker Str. 67a
08349 Johanngeorgenstadt
Tel.: 03773 888-260
10.01.2026

13. Johanngeorgenstädter Tannenglühn

Beginn: 16:00 Uhr in Johanngeorgenstadt / Feuerwehr Neustadt
Kontakt:
Hans Rohrwild
Stauffenberg Str. 1
08349 Johanngeorgenstadt
Tel.: 0172 3608039

Nachrichten

14.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt Heimatstube

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT am Dienstag mit: Heimatstube: Eine Wiedereröffnung in Bernsbach; Heimat des Bandonions: Ein Festival für Musikinstrument; Haamitland un kluge Sprüch: Eine feste Größe im Programm. Moderator ist Julius Scharf.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Dienstag um 20 Uhr bis Mittwoch um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: Uwe Zenker)

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Bagger im Wohngebiet

(MT) SCHWARZENBERG: Im Schwarzenberger Wohngebiet Heide erleben die Anwohner gerade, wie sich ihr Wohnumfeld verändert. Es wird gebaut und seit einigen Wochen kräftig gebaggert. Der 1. Bauabschnitt zur Erneuerung eines Teilbereiches der Erzstraße wird bis voraussichtlich Ende Oktober andauern.
Der städtische Teil der Baumaßnahmen im Bereich Verbindungsweg Am Silbergang/Heideweg/ehemaliges Dehnelgut konnte laut Information der Stadtverwaltung noch nicht beginnen. Bauarbeiten sind dennoch seit einigen Wochen im Gang. Im Auftrag der Stadtwerke Schwarzenberg werden neue Rohrleitungen verlegt und Gasleitungen in einigen Bereichen im und am Baufeld erneuert. Große Teile der Arbeiten sind in den Fußwegbereichen. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Sperrung wegen Holzeinschlag

(MT) STÜTZENGRÜN/EIBENSTOCK: Aufgrund von Holzeinschlagsarbeiten muss an der Talsperre Eibenstock der Viechzig-Rundweg bei Hundshübel ab 15. Oktober für voraussichtlich acht Wochen gesperrt werden. Die Sperrung erfolgt aus Sicherheitsgründen, da während der Arbeiten schwere Forstmaschinen eingesetzt werden und mit herabfallendem Holz zu rechnen ist. Eine Nutzung der Strecke ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten steht leider keine Ausweichroute zur Verfügung. Die Strecke wird unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten wieder freigegeben.
Die forstliche Arbeiten im Bereich der Rollerbahn/Viechzig dauern laut Forstbezirk Eibenstock noch etwa zwei Wochen. Auch hier ist gesperrt. (Bildquelle: Forstbezirk Eibenstock)

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Bernsbacher Heimatstube lebt weiter

(MT) LAUTER-BERNSBACH: Historische Utensilien und Raritäten soll es jetzt wieder in der Bernsbacher Heimatstube zu sehen geben. Ein wenig versteckt im Gewerbepark Richtung Beierfeld gelegen, wurde die Einrichtung zur Museumsnacht im Städtebund Silberberg wiedereröffnet.
Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden war die Heimatstube Bernsbach mit allerhand an historischen Stücken am 14. September 2003, in jenem Jahr der Tag des offenen Denkmals. Realisiert wurde die Heimatstube durch das Engagement von Matthias Herrmann (r.) und Volker Beckmeier. Betreiber war der Erzgebirgszweigverein Bernsbach. Als der Ende 2023 aufgelöst wurde, war es eine Interessengemeinschaft, die sich um die Heimatstube Bernsbach kümmerte.
Unterhalten wurden die Gäste der Wiedereröffnung musikalisch von Thomas Baldauf. Der Zithersolist spielte auch Lieder des 1974 verstorbenen Curt Herbert Richter, der zuletzt in Bernsbach lebte. Der Interessengemeinschaft um Matthias Herrmann, die das kleine Museum mit viel Herzblut ehrenamtlich betreut, bleibt viel Erfolg und weiterhin ein reger Zuspruch zu wünschen. Die Heimatstube Bernsbach – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird. (Bildquelle: Uwe Zenker)

14.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

Haamitland un kluge Sprüch (227)

(MT) ERZGEBIRGE: Haamitland un kluge Sprüch. Geld ist geil wie ein Bock und scheu wie ein Reh. Franz Josef Strauß
Die Scheu vor der Verantwortung ist eine Krankheit unserer Zeit. Otto von Bismarck (Bildquelle: erzTV-Archiv)

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Letzte Ausstellungstage

(MT) CHEMNITZ: Nur noch bis zum 19. Oktober können Besucher des Wasserschlosses Klaffenbach die bislang umfangreichste Ausstellung auserwählter Werke von Renate Müller erleben. Seit Juli dieses Jahres ist Gelegenheit, das umfangreiche schöpferisch-kreative Lebenswerk der weltweit geschätzten Sonneberger Spielzeuggestalterin zu entdecken. Die anlässlich des 80. Geburtstages der Designerin geschaffene Werkschau zeigt Wissenswertes zu ihrem Werdegang, ihre bekannten Rupfentiere sowie Sitz- und Spielelemente. Zur eigenen Wahrnehmung der therapeutisch bedeutungsvollen Designobjekte können ausgewählte Exponate vor Ort von Gästen jeden Alters auf einer Spielinsel haptisch erfahren werden. (Bildquelle: Antje Zerbes)

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Ferientipp: Sterne gucken

(MT) SCHNEEBERG: Besucher des Zeiss-Planetariums in Schneeberg können auch in den Herbstferien die Faszination des Weltalls hautnah erleben: fremde Planeten, unvorstellbar große Galaxien und schwarze Löcher und dies in einer völlig neuen Sehqualität. Das Planetarium ist mit einem Ganzkuppelprojektions-System ausgestattet, das auf der Basis von sechs Full-HD-Beamern mit Weitwinkelperspektive und einem leistungsstarken Steuerungs-PC arbeitet. Diese Technik ermöglicht eine Ganzkuppelprojektion wie sie ähnlich u.a. bereits in anderen, großen Planetarien in Deutschland angewendet wird. Damit steht eines der schärfsten Planetarien Europas in Schneeberg.
Eine telefonische Anmeldung zu allen Veranstaltungen unter Tel. 03771 23761 ist erforderlich. Weitere Informationen sind unter www.sternwarte-schneeberg.de erhältlich.

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Annaberger Münzbörse

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Am 18. Oktober veranstaltet die Sächsische Numismatische Gesellschaft die traditionelle Annaberger Münzbörse. Von 9 bis 14 Uhr können Besucher im Kulturzentrum Erzhammer Münzen, Medaillen und Geldscheine entdecken, tauschen oder einfach bestaunen. Händler und Sammler, die ihre Schätze direkt verkaufen oder tauschen möchten, können Tische für den Verkauf reservieren. Weitere Informationen unter: www.sachsen-numismatik.de (Quelle Symbolbild: Pixabay)

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Klöppel- und Schnitzurlaub

(MT) SCHWARZENBERG: Diese Woche sind wieder Klöppel- und Schnitzfans aus ganz Deutschland nach Schwarzenberg angereist, um eine Woche lang ihrem Hobby zu frönen. Die Volkskunstschule des Erzgebirgskreises im Schloss Schwarzenberg hat am Montag 24 Klöpplerinnen (Bild) und 10 Schnitzer sowie 4 Schnitzerinnen zum Klöppel- und Schnitzurlaub empfangen.
Die Klöpplerinnen befassen sich mit verschiedenen Gründen in der Klöppelspitze und deren Gestaltung im Passepartout. Bei den Schnitzern und Schnitzerinnen geht es um eigenschöpferische Entwurfsarbeit nach individuellem Kenntnisstand, welche dann in einer Reliefarbeit oder einer plastischen Darstellung umgesetzt werden kann.
Bei beiden Sonderkursen der Volkskunstschule des Erzgebirgskreises sind von Anfängern bis Fortgeschrittene alle herzlich willkommen. Die Betreuung durch die Klöppel- und Schnitzlehrer erfolgt immer nach individuellem Kenntnisstand.
Klöppel- und Schnitzurlaube sowie Workshops der Volkskunstschule des Erzgebirgskreises sind sehr beliebt und meist schon im Vorfeld ausgebucht, Interessierte können sich informieren unter Telefon 03774 178673 und www.volkskunstschule-erz.de. (Bildquelle: Volkskunstschule des Erzgebirgskreises)

14.10.2025 (| Sonstiges | Sport | )

EHV Aue siegt souverän

(MT) AUE-BAD SCHLEMA/LÖSSNITZ: Einen klaren und hochverdienten 32:20-Erfolg fuhren die Handballer des EHV Aue im traditionellen Derby gegen den HC Empor Rostock ein. Die Erzgebirger legten überrollten die Ostseestädter in den Anfangsminuten. Bereits nach sieben Spielminuten stand es 5:0 für die Hausherren. Einen komfortablen Acht-Tore-Vorsprung nahmen die Auer nach einer furiosen ersten Halbzeit mit in die Kabine. In der zweiten Halbzeit machte der EHV Aue da weiter, wo die Mannschaft zuvor aufgehört hatten. Zwei schnelle Treffer durch Mihkel Löpp, dem Spieler der Partie, zum 19:9 in der 34. Minute bedeutete die erste Zehn-Tore-Führung. Das Spiel verlor auf Grund der deutlichen Führung ein wenig an Qualität und beide Mannschaften leisteten sich nun den ein oder anderen Fehler. Aue konnte munter Durchwechseln und alle Spieler bekamen ihre Spielanteile.
Der EHV steht in der starken Staffel Nord-Ost nun auf Platz 6. Das nächste Spiel für die Auer Jungs steht am 18. Oktober, um 18 Uhr beim heimstarken Stralsunder HV an.

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Vollsperrung in Aue

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: In Aue-Bad Schlema werden dringend nötigen Sanierungsarbeiten des Bahnüberganges auf der Rudolf-Breitscheid-Straße durchgeführt. Dadurch kommt es vom 15. Oktober bis voraussichtlich 7. November zur Vollsperrung der Rudolf-Breitscheid-Straße im Bereich nach Zufahrt Gerberstraße bis Zufahrt Brauhausberg. Die fußläufige Verbindung soll dauerhaft gewährleistet werden.

14.10.2025 (| Sonstiges | )

Gewissheit nach Leichenfund

(MT) THUM: Nachdem ein Jagdberechtigter am 27. September in Herold auf einem seit längerer Zeit ungenutzten Jägerhochstand einen Leichnam entdeckte, ist jetzt nach einem DNA-Abgleich die Identität der tot aufgefundenen Person geklärt geklärt. Laut Angaben der Polizei handelt sich um eine seit Februar vermisste Frau. Hinweise auf eine Straftat liegen mit gegenwärtigem Stand nicht vor. (Bildquelle: Archiv/André März)

13.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt F-Wörter

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT startet in die neue Woche mit drei Mal "F" wie: Frauenort: Gedenkstätte Hoheneck mit neuer Tafel; Feuerwehr: Niederdorf mit Anbau am Gerätehaus; Festwoche: Lauterer Vugelbeerfast zum Auftakt. Moderator ist Julius Scharf.
Von Tag zu Tag spiegelt die BERGZEIT im Programm des KabelJournals das Leben im Erzgebirge wider. Das ist nicht nur Fernsehunterhaltung, ganz nebenbei entsteht auch eine beeindruckende Chronik mit bewegten Bildern über das Leben im Erzgebirge. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)

13.10.2025 (| Sonstiges | )

Cross-Motorräder entwendet

(MT) THERMALBAD WIESENBAD: Unbekannte brachen in Wiesa eine Garage in der Erbgerichtsstraße auf. Anschließend entwendeten die Einbrecher zwei Cross-Motorräder im Gesamtwert von etwa 18.000 Euro. Die blau-orange-weiße Husqvarna sowie die schwarz-weiß-gelbe KTM waren nicht zugelassen. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

13.10.2025 (| Sonstiges | )

Neues Buch über Karl Stülpner

(MT) LIMBACH-OBERFROHNA: Pünktlich zur am Mittwoch beginnenden Buchmesse in Franfurt/Main ist seit wenigen Tagen die Neuerscheinung "Mythos Karl Stülpner – Ergebnisse historischer Forschung" lieferbar. Das teilte der Claus Verlag mit Sitz in Limbach-Oberfrohna mit.
Mit seiner jetzt erschienenen Biografie präsentiert der Gornsdorfer Heimatforscher Steffen Scholtz eine neue wissenschaftlich fundierte Lebensbeschreibung des erzgebirgischen Wildschützen Karl Stülpner (1762–1841). Auf Grundlage bislang unbekannter Archivalien, darunter umfangreiche tschechische Aktenbestände und eine 760 Seiten starke Kriminalakte aus dem Bergarchiv Freiberg, hinterfragt Scholtz weitverbreitete Legenden und liefert eine differenzierte Neubewertung des Volkshelden. (Bildquelle: Claus Verlag)

13.10.2025 (| Sonstiges | )

Gedenkstätte Hoheneck ist "Frauenort"

(MT) STOLLBERG: Die Gedenkstätte Hoheneck wird auch vom Landesfrauenrat Sachsen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Der Verein hat am 10. Oktober hier mit einer Tafelenthüllung seinen 46. Frauenort eingeweiht. Die Tafel gedenkt den politisch verfolgten und inhaftierten Frauen im ehemaligen zentralen Frauengefängnis der DDR.
Mit dem Projekt "frauenorte sachsen" will der Landesfrauenrat die bewegende und vielfältige Frauengeschichte Sachsens sichtbar und Vorbilder bekannt machen. Zudem sollen damit Frauen gewürdigt werden, die auf politischem, sozialem, wirtschaftlichem, wissenschaftlichem, kulturellem und/oder sportlichem Gebiet besondere Leistungen vollbracht haben.(Bildquelle: Uwe Zenker)

13.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

Terminplaner Erzgebirge

(MT) ERZGEBIRGE: Terminplaner Erzgebirge. Am 18. Oktober feiert im Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz die erste Oper der Spielzeit 2025/26 ihre Premiere. Das wird "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart sein. Die Premiere beginnt 19:30 Uhr.
Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober wird der Enduro WM-Tross nach Zschopau kommen. Nicht zum ersten Mal. Wer sich in der Enduroszene aus kennt, zumal als Erzgebirger, dem ist "Rund um Zschopau" ein Begriff. Die Geländesportveranstaltung rund um die MZ-Stadt hat eine lange Geschichte. In diesem Jahr wird sie fortgeschrieben.
Am 18. und 19. Oktober lädt das Erzgebirge zu den Tagen des traditionellen Handwerks ein und das erstmals im zweitägigen Format. Zahlreiche Werkstätten, Museen und Vereine öffnen ihre Türen und geben spannende Einblicke in die lebendige Welt historisch gewachsener Handwerkskünste. Vom Bergschmied über den Glasbläser bis hin zu Drechslern und Posamentierern – Besucher können authentische Werkstattluft schnuppern und die Vielfalt des Handwerks hautnah erleben. (Bildquelle: Glück-Auf-TV)

13.10.2025 (| Sonstiges | Wirtschaft | )

Lehrgang für zukünftige Ausbilder

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Wer als Ausbilder im Unternehmen tätig sein will, muss neben umfangreichem Fachwissen auch berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse nachweisen. Diese können im Vorbereitungslehrgang auf die Ausbildereignungsprüfung erworben werden. Der nächste Teilzeit-Kurs in der IHK in Annaberg-Buchholz findet vom 04.11.2025 bis 15.01.2026 statt. Anmeldungen sind noch möglich.
Die Teilnehmenden erhalten berufsbegleitend das notwendige Know-how für die Tätigkeit als Ausbilder(in). Sie lernen wie Ausbildungen optimal geprüft, geplant, vorbereitet, durchgeführt und abgeschlossen werden. Informationen finden Sie auf www.ihk.de/chemnitz/wberzgebirge oder erhalten Sie direkt von Marie Reuter unter 03733 1304-4116. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

13.10.2025 (| Sonstiges | )

Feuerwehrfest in Niederdorf

(MT) NIEDERDORF: Mit einem Feuerwehrfest wurde in Niederdorf der Anbau vom Gerätehaus gefeiert. Investiert hatte die Gemeinde rund 700.000 Euro, davon 144.000 Euro Fördermittel.
Während zur Feier am Sonnabend die Lichtensteiner Feuerwehrkapelle am Nachmittag in der Fahrzeughalle für musikalische Unterhaltung sorgten, konnten die jüngeren Besucher in einer Feuerwehr Hüpfburg toben, mit der Jugendfeuerwehr das Löschen üben und mit einem Fahrzeug der Feuerwehr auf Probefahrt gehen. Auch konnten sich die Besucher den neuen Feuerwehranbau, inklusive drei neuer Garagen anschauen. (Bildquelle: André März)

13.10.2025 (| Sonstiges | )

Auto beschmiert

(MT) EHRENFRIEDERSDORF: Am privaten Autos der Bürgermeisterin von Ehrenfriedersdorf sind nachts die Front- und Seitenscheiben mit einer klebenden Substanz besprüht worden. Das berichtet die "Freie Presse". Silke Franzl sagte der Zeitung: "Das hier richtet sich gegen meine Person und ist feige." Sie kündigte an, Anzeige zu erstatten. Der Vorfall habe sich vermutlich in der Nacht zum Sonnabend ereignet. Die 56-jährige, parteilose Kommunalpolitikerin hat den Vorfall auf Facebook öffentlich gemacht. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

13.10.2025 (| Sonstiges | Sport | )

Gelungener Ligastart

(MT) SCHÖNHEIDE: Mit einem, auch in der Höhe verdienten, 7:1-Auswärtserfolg bei Tornado Niesky sind die Schönheider Wölfe in die neue Saison der Eishockey-Regionalliga Ost gestartet. Rund 100 mitgereiste Wölfefans unter den 636 Zuschauern im Nieskyer Eisstadion sorgten für fantastische Unterstützung und feierten gemeinsam mit ihrem Team einen rundum gelungenen Auftakt. Die sieben Treffer der Erzgebirger verteilten sich auf sieben verschiedene Torschützen.
Am 18. Oktober steht das erste Heimspiel im Schönheider Wolfsbau an. Um 17 Uhr empfangen die Wölfe im Topspiel die Luchse Lauterbach, den Halbfinalgegner der vergangenen Saison. (Bildquelle: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe)

12.10.2025 (| Sonstiges | )

Ferientipp: Traumzauberbaum

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: In den Herbstferien lädt das Team des Auer Kulturhauses zur Familien-Vorstellung "Der Traumzauberbaum – Das Geburtstagsfest" ein. Der Traumzauberbaum hat Geburtstag und seine Waldgeister wollen ihm ein buntes Fest schenken. Damit die Sonne dabei ungetrübt scheint, reißen sie heimlich seine Regentraumblätter ab. Der Wolkengeist Zausel ist darüber tief gekränkt und sammelt alle seine Wolken ein. Doch wenn es nicht mehr regnet, droht der Traumzauberbaum zu verwelken! Wird es Moosmutzel und Waldwuffel mit den Kindern im Publikum gelingen, den erzürnten Wolkengeist zu versöhnen? Termin ist am 17.Oktober, 16 Uhr im Kulturhaus Aue. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

12.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

ABC – Erzgebirge erleben (4)

(LL) SCHWARZENBERG: Die Serie "ABC - Erzgebirge erleben" stellt Attraktionen vor. Für den Buchstaben Y wie Yoga war ein Reporterteam in Bermsgrün. Das Ziel von Yoga ist nicht, den perfekten Handstand zu machen, sondern das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist zu finden!
Yoga – eine jahrtausendealte Praxis aus Indien, die heute auf der ganzen Welt Menschen begeistert. Ob jung oder alt – Yoga stärkt Körper, Geist und Seele und bietet einen wohltuenden Ausgleich zum stressigen Alltag. (Bildquelle: erzTV/Theresa Göbner)

12.10.2025 (| Sonstiges | )

Vollsperrung in Zwönitz

(MT) ZWÖNITZ: In Zwönitz kommt es zu einer Vollsperrung auf der S 283. Vom 13. bis voraussichtlich zum 23. Oktober ist die Bahnhofstraße zwischen Von-Otto-Straße/Schillerstraße und Niederzwönitzer Straße wegen der Herstellung eines Trinkwasseranschlusses nicht befahrbar. Eine Umleitung ist über die S 258 - Stollberg und B 169 – Affalter ausgewiesen. Hinweise zum ÖPNV sind den Aushängen an den Haltestellen oder unter www.rve.de zu entnehmen.

12.10.2025 (| Sonstiges | )

Verkehrsraumeinschränkung

(MT) THERMALBAD WIESENBAD: Ab dem 13. Oktober kommt es zu einer Verkehrsraumeinschränkung der B 95 in der Ortslage Schönfeld im Bereich zwischen Heidestraße und Bergstraße. Auf Grund der Erneuerung der Trinkwasserleitung muss der Verkehr bis voraussichtlich 14. November halbseitig gesperrt werden. Die Verkehrsregelung erfolgt durch eine Ampel.

11.10.2025 (| Sonstiges | )

Nacht der Lichter

(TW) SCHWARZENBERG: Die Nacht legt sich über Schwarzenberg – und die Stadt zeigte sich am 2. Oktober in besonderer Atmosphäre. Schloss und Gassen sind stimmungsvoll beleuchtet und laden zum Verweilen ein. Bei der "Nacht der Lichter" erleben Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Live-Musik sorgt für Stimmung, in der St.-Georgen-Kirche klingt die Orgel. Und auch Geschichte wird lebendig, direkt von den Menschen erzählt.
Gefragt sind außerdem die abendlichen Stadtführungen mit Blick auf den markanten Glockenturm. Im Museum Perla Castrum können Gäste an diesem Abend sogar kostenlos eintreten und die Ausstellungen entdecken. Und wer Lust auf einen Einkaufsbummel hat: Die Geschäfte der Altstadt sind bis 22 Uhr geöffnet – ein Abend zum Schlendern, Staunen und Genießen. (Bildquelle: Tobias Wild/HotShot)

11.10.2025 (| Sonstiges | )

Ausbildungsmesse Erzgebirge

(MT) AUE-BAD SCHLEMA/GRÜNHAIN-BEIERFELD: Von A wie Ausbildungsplan bis Z wie Zusatzinformationen - Heiß begehrt waren am 27. September die Auskünfte, die Jugendliche im Icehouse Aue bekommen konnten. Die zweite Makerz Day – Ausbildungsmesse Erzgebirge im Jahr 2025 sorgte dafür, dass die richtige Berufswahl für die zukünftigen Schulabgänger keine Schlitterpartie werden muss. 98 Aussteller aus Handwerk, Industrie, Gesundheit, Handel und Dienstleistung präsentieren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Auch der sächsische Kultusminister Conrad Clemens, in dessen Ressort die Schulen fallen, war nach Aue gekommen, um sich ein Bild zu machen.(Bildquelle: André März)

11.10.2025 (| Sonstiges | )

Ferientipp: Kunstwerk kneten

(MT) SCHWARZENBERG: Im Perla Castrum – Ein Schloss voller Geschichte in Schwarzenberg, wo zur Zeit die Kunstausstellung art-figura zu sehen ist, heißt es am 14. Oktober "Kleine Künstler ganz groß". 14 Uhr kann an diesem Tag mit dem Ausstellungsleiter ein Jubiläumstaler gebaut werden. Landschaften, Szenen, Monumente – passend zur skulpturalen Kunst der art-figura werden kleine Reliefs modelliert.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist die Idee, die man in der Knetmasse verewigen will. (Bildquelle: erzTV/Oliver Taubmann)

11.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

ABC – Erzgebirge erleben (3)

(TG) LÖSSNITZ: Die Serie "ABC - Erzgebirge erleben" stellt Attraktionen vor. Für den Buchstaben V wie Voltigieren war ein Reporterteam beim Reitverein Lößnitz.*
Heute sind wir bei V wie Voltigieren. Dabei treffen Sport, Akrobatik und Teamgeist auf die Kraft und Eleganz der Pferde. Wie das hier im Erzgebirge aussieht und warum es so viele begeistert, das schauen wir uns jetzt an! (Bildquelle: erzTV/Theresa Göbner)

11.10.2025 (| Kultur | Sonstiges | )

Leihgeber gesucht

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Seit drei Jahrzehnten wird im Kulturzentrum Erzhammer jährlich eine Januarausstellung aufgebaut (Bild), die dann tausende Besucher nach Annaberg-Buchholz lockt. Die Schau will mit einzigartigen Themenwelten aus Volkskunst, traditionellem Handwerk und besonderen Sammlerstücken aus der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří begeistern.
Im Jahr 2026 wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Die 30. Januarausstellung trägt den Titel "30 Jahre – 30 Welten" und findet vom 10. Januar bis 1. Februar 2026 statt. Ziel ist es, drei Jahrzehnte Ausstellungsgeschichte aufzugreifen und in einer einzigartigen Schau zusammenzuführen. Im Mittelpunkt stehen private Leihgaben, die den Facettenreichtum der erzgebirgischen Kultur und Lebenswelt sichtbar machen – von historischen Kostbarkeiten über klassische Meisterwerke bis hin zu modernen und kürzlich geschaffenen oder fertiggestellten Arbeiten. Dafür sucht die Stadt Annaberg-Buchholz gemeinsam mit dem Kulturzentrum Erzhammer engagierte Leihgeber (Telefon: +49 3733 425-190, E-Mail: erzhammer@annaberg-buchholz.de).
Interessierte können sich ab sofort im Kulturzentrum Erzhammer melden. Gemeinsam soll die Jubiläumsausstellung "30 Jahre – 30 Welten" zu einem eindrucksvollen Erlebnis für alle Besucher gestaltet werden. Mehr Informationen und den digitalen Objektpass als beschreibbares Dokument unter: www.erzhammer.de/januarausstellung (Bildquelle: erzTV-Archiv)

10.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT mit Herbstschmuck

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: BERGZEIT – das ist eine Reise durchs Erzgebirge. Zum Wochenende mit: Große Pläne: Von Bergbaufreunden im Kuttengrund; Frühere Wünsche: Von Werber Kempf zu dessen Lebzeiten; Aktuelle Tipps: Für die Herbstferien in Sachsen. Das "Bild der Woche" zeigt einen Brunnen mit Herbstschmuck. Moderatorin ist Lara Lässig.
Die Sendung BERGZEIT im Programm von erzTV befasst sich aus erzgebirgischer Sicht mit Land und Leuten. Die Fernsehmacher vom KabelJournal sind als Produzenten für Hinweise und Anregungen dankbar. (Bildquelle: erzTV/Julius Scharf)

10.10.2025 (| Sonstiges | )

Wunsch erfüllt sich

(MT) LÖSSNITZ: Für den Verein IG Historischer Erzbergbau Lößnitz verwirklicht sich gerade ein Traum. Im Lößnitzer Bergrevier mit dem Reichenbach Stollen im Kuttengrund zwischen Lößnitz und Oberpfannenstiel nehmen nämlich die über viele Jahre geschmiedeten Pläne Gestalt an, ein Gebäude in Form eines historischen Zechenhauses zu errichten. Dienen soll der Neubau im Lößnitzer Bergrevier mit dem Reichenbach Stollen im Kuttengrund nach seiner Fertigstellung einerseits für den Zweck, den es früher hatte; als Huthaus, das die Bergleute behütet, wenn sie hier mitten im Wald arbeiten. Andererseits soll es ein Haus der Begegnung werden, für alle, die hier vorbeikommen und sich für die Arbeit der Bergbauenthusiasten und die hiesige Bergbaugeschichte interessieren. (Bildquelle: Bernd Pudwil)

10.10.2025 (| Sonstiges | )

Geld für Energiesparprojekte

(MT) CHEMNITZ/ERZGEBIRGE: Die Unternehmen envia-M und Mitgas stellen in diesem Jahr mit dem "Fonds Energieeffizienz Kommunen" rund 482.500 Euro für 124 Energiesparprojekte in 22 Landkreisen bereit. Von der Gesamtsumme entfallen 50.000 Euro auf 14 Gemeinden im Erzgebirgskreis.
Die Unternehmen envia-M und Mitgas stellen in diesem Jahr mit dem "Fonds Energieeffizienz Kommunen" rund 482.500 Euro für 124 Energiesparprojekte in 22 Landkreisen bereit. Von der Gesamtsumme entfallen knapp 50.000 Euro auf 14 Gemeinden im Erzgebirgskreis.
Eingesetzt wird das Geld zum Beispiel: für die Umrüstung der Beleuchtung in der Oberschule Breitenbrunn, für den Leuchtkörpertausch in Crottendorf, Niederwürschnitz oder Sehmatal, für die Errichtung von zwei Solarleuchten in Ehrenfriedersdorf sowie für den Einbau einer Luft-Wasserwärmepumpe zur Warmwasseraufbereitung in der Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" in Lugau. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

10.10.2025 (| Sonstiges | )

Vollsperrung länger

(MT) FORCHHEIM: Aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf bleibt die K 8113 in Forchheim, George-Bähr-Straße weiter bis 28. November voll gesperrt. Eine Umleitung ist über die Haselbacher Straße (K8113) Haselbach - K 8108 Haselbach in Richtung B 101 - B 101 bis Forchheim, Abzweig George - Bähr - Straße bzw. in Gegenrichtung ausgewiesen. Hinweise zum ÖPNV sind unter www.rve.de zu entnehmen.

10.10.2025 (| Sonstiges | )

Rassegeflügel zu sehen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Der Rassegeflügelzüchterverein Annaberg 1845 führt am Wochenende 11./12. Oktober seine traditionelle Rassegeflügelausstellung in der Turnhalle an der Riesenburg in Annaberg im Wohngebiet Adam Ries durch. In diesem Jahr gibt es für den Verein einen besonderen Anlass: Er feiert sein 180-jähriges Bestehen und verbindet das mit dem traditionellen Erntedankfest. Für Züchter ist eine Ausstellung der Höhepunkt im Jahr: Hier können sie die Früchte ihrer Arbeit präsentieren und die Vielfalt der Rassen gemeinsam bewundern. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

10.10.2025 (| Sonstiges | )

Schienersatzverkehr

(MT) CHEMNITZ/STOLLBERG: Baustellen bremsen in den Herbstferien die City-Bahn aus. Grund: Routinearbeiten der Infrastrukturbetreiber. Unter anderem ist die Linie C11 betroffen. Hier kommt es am 13. Oktober zwischen Stollberg und Altchemnitz zu Schienersatzverkehr. Vom 14. Oktober bis 17. Oktober 2025 verkehrt die Linie zwischen Stollberg und Neukirchen-Klaffenbach als Schienersatzverkehr.
Achtung: Die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Busse weichen vom Regelfahrplan ab. Die Fahrpläne stehen auf www.city-bahn.de/stoerungsmeldungen. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

10.10.2025 (| Sonstiges | )

Ferientipp: Auf Greifis Spuren

(MT) EHRENFRIEDERSDORF: In der Greifensteinregion erwartet Familien ein spannendes Abenteuer mit dem Maskottchen "Greifi". Auf einer interaktiven Entdeckertour können Kinder an 13 Stempelstationen in der Region unterwegs sein, dabei Wissenswertes über Natur und Geschichte erfahren und mit einem Abenteuerpass Stempel sammeln. Bereits ab vier gesammelten Stempeln erhalten die kleinen Entdecker eine Urkunde und eine kleine Überraschung in der Tourist-Information der Greifensteine. Eine liebevoll gestaltete Broschüre begleitet die Kinder mit Rätseln, Ausmalbildern und Platz für eigene Erinnerungen. Zusätzlich gibt es Fotopunkte, an denen "Greifi" in lebensgroßer Form zu finden ist. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

09.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt Erinnerungsbilder

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Was bringt uns die BERGZEIT heute? Wie wäre es mit: Interview: Gespräch mit Bergmann ehrenhalber; Kurznachrichten: Sieben mal ERZ in einem Satz; Erinnerungen: Erzgebirgsalmanach und Werner-Kempf-Serie. Moderatorin der Sendung ist Lara Lässig.
Zu sehen ist diese Ausgabe der BERGZEIT ab Donnerstag um 20 Uhr bis Freitag um 18 Uhr zu jeder vollen geraden Stunde. (Bildquelle: erzTV)

09.10.2025 (| Sonstiges | )

Bühnengeflüster vor Premiere

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Eine besondere Premiere steht am Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz bevor. Erstmals findet am 12. Oktober, 11 Uhr unter der Überschrift "Bühnengeflüster" eine öffentliche Führung vor und hinter den Kulissen des Eduard-von-Winterstein-Theaters statt. Wie entsteht die Magie auf der Bühne? Welche Geheimnisse verbergen sich in der Theatermaske?
Um eine Voranmeldung wird gebeten (Servicebüro: Markt 9, Telefon: 03733 1407-131 oder per E-Mail: service@erzgebirgische.theater. Insgesamt drei Mal öffnet das Haus in der Spielzeit 2025/2026 seine Türen und lädt ein, das Theater aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

09.10.2025 (| Sonstiges | )

Bergmann ehrenhalber

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Bevor zur Museumsnacht am 2. Oktober im Museum Uranbergbau in Bad Schlema eine neue Sonderausstellung begann, hat sich Julia Männel mit dem langjährigen Leiter der Einrichtung Hermann Meinel, für den die Schau eine besondere ist, zu einem Interview getroffen.
Julia Männel: "Herr Meinel, wir sind gerade im Museum Uranbergbau in Bad Schlema. Ich habe gehört, hier findet eine Ausstellung statt. Was genau wird es denn sein? Was ist Ihre Aufgabe dabei?
Hermann Meinel: Also, das wird die vierte Ausstellung des Vereins Schnitzen, Holzgestaltung, Keramik aus Schneeberg sein, die in meiner Zeit als Museumsleiterin aufgezeigt worden ist. Diese Ausstellung jetzt soll am 2. Oktober zur Museumsnacht eröffnet werden und zeigt, dass die Spannbreite der Tätigkeit dieses Vereins. Ich habe also auch deshalb eine gute Beziehung zu dem Verein, weil mein Sohn selber im Verein Hobbyschnitzer begonnen hat. Heute wohnt er weit weg, aber das war für ihn eine gute Erfahrung als Kind hier in einem Zirkel mitzuarbeiten.
Julia Männel: Ja, perfekt. Gerade das Schnitzen ist ja im Erzgebirge auch weitverbreitet. Wie wir jetzt schon gehört haben, wird es wahrscheinlich Ihre letzte Ausstellung als Leiter sein?
Hermann Meinel: Ich bin ja seit November letzten Jahres schon Altersrentner. Und wir haben jetzt die dritte Ausschreibung veröffentlicht. Ich hoffe, dass wir einen Nachfolger bekommen. Ich werde nächstes Jahr sicherlich immer noch mal mit da sein, im Ehrenamt oder auch nebenberuflich, aber nicht mehr als hauptamtlicher Museumsleiter.
Julia Männel: Sie machen das ja wirklich mit Herzblut. Wie viele Jahre waren Sie denn jetzt schon hier?
Hermann Meinel: Ich habe im November 1995 nach ABM angefangen. Das war eine Wismut-ABM mit der Aufgabe, Aufbau einer Traditionstätte Erzbergbau. Das war damals die Zeit, wo Schlimmeres einen fürchterlichen Ruf hatte. Tal des Todes sind solche Geschichten. Und in der Zeit, in den 30 Jahren ist natürlich auch viel geworden. Wir haben mit 50 Mineralien und 20 Gemälden aus den Bestand der Wismut angefangen und haben jetzt weit über 2.000 Exponate. Viele, viele Besucher, die auch herkommen, die sich dafür interessieren. Und wir sind ja wirklich ein Fachmuseum. Also die Leute, die zu uns kommen, die können sich im Übrigen auch ganz bewusst, weil auch Uranbergbau dargestellt wird.
Julia Männel: Wahnsinn, wie gut sich das alles entwickelt hat. Aber sagen Sie, was haben Sie denn eigentlich persönlich mit der Wismut zu tun? Wie sind Sie hier dazu gekommen?
Hermann Meinel: "Ich bin ja nicht Bergmann. Ich bin fürchterlich gemobbt worden zum Anfang. Mittlerweile bin ich Bergmann ehrenhalber und auch noch Bergmeister. Aber es ist vielleicht auch gut, wenn man sich als Außenstehender der Sache nähert. Meine Eltern sind 66 nach Schneeberg gezogen. In der Weihnachtszeit habe ich dann mit ganzen Traditionslinie konfrontiert worden. Ich war absolut geplättet als Kind, dass viel Licht bin. Ein Jahr später habe ich die erste Bergparade gesehen in mein Leben. Keine Frage. Später bin ich mitgelaufen als Blaufarbenwerker bei den Schneeberger Bergbrüdern und das hat mich eigentlich auch als Geschichtsinteressierten Menschen und Jugendlichen immer beschäftigt. Das Thema, weil es auch greifbar war und erlebbar war in der Region."
In der eingangs erwähnten Sonderausstellung werden Arbeiten der Interessengemeinschaft Schnitzen, Holzgestaltung und Keramik in Schneeberg gezeigt. Die inzwischen vierte Schau des Vereins im Bad Schlemaer Museum zeigt die ganze Spannbreite der Tätigkeit der Vereinsmitglieder. Die Ausstellung kann bis zum 2. November diesen Jahres besucht werden. (Bildquelle: Uwe Zenker)

09.10.2025 (| Sonstiges | )

Spiele und Modelleisenbahn

(MT) ERZGEBIRGE/DRESDEN: Die Grundschule Wiesa ist eine von 13 Grundschulen aus Sachsen, die in diesem Jahr mit einem umfangreichen Spielezimmer ausgestattet werden. Sie haben sich bei der Initiative »Spielen macht Schule« beworben und konnten die Jury mit ihren originellen und durchdachten Konzepten überzeugen. Darüber hinaus haben sieben weitere Schulen bzw. Horteinrichtungen, darunter der Hort der Grundschule Thum, erfolgreich am Zusatzangebot »Werkstatt Modelleisenbahn« teilgenommen. Sie erhalten Zubehör für eine Modeleisenbahnanlage.
Im vergangenen Jahr gab es strahlenden Kinderaugen dank der Initiative "Spielen macht Schule" im Kinderland in Aue. Die Initiative wurde 2007 vom Transfer-Zentrum für Neurowissenschaften und Lernen und dem Frankfurter Verein Mehr Zeit für Kinder ins Leben gerufen. Unterstützung kommt von der Spielwarenbranche. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

09.10.2025 (| Sonstiges | )

Bergbauverein Aue feiert

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Der Historische Bergbauverein Aue feiert sein 30jähriges Bestehen. Das Festprogramm beginnt am 11. Oktober 14 Uhr mit einem Bergaufzug vom Auer Altmarkt über die Bockauer Straße, den Zwitterweg bis zum Parkweg, wo sich das Vereinshaus im ehemaligen Parkschlößchen befindet. Für den Aufzug haben sich 10 Knappschaften angemeldet. Für die musikalische Begleitung sorgt Bergmannsblasorchester Aue-Bad Schlema. An diesem Tag kann der uriger Knappschaftssaal des Vereins besichtigt werden. Dieser ist wie ein Bergwerk gestaltet. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

09.10.2025 (| Sonstiges | )

Ferientipp: Kürbiserlebniswelt

(MT) NIEDERWIESA: Bis 2. November erstrahlt der Schlosspark Lichtenwalde als spektakuläre Kürbiserlebniswelt. Unter dem Motto "Zirkus" erwarten Besucher beeindruckende Kürbisskulpturen: 18 Figuren aus Tausenden Zier- und Speisekürbissen, manche bis zu vier Meter hoch, formen Clowns, Artisten, Elefanten und weitere Zirkustiere, die den barocken Park in eine Freiluft-Manege verwandeln. Neu sind in diesem Jahr ein begehbares Kürbislabyrinth, ein thematischer Lehrpfad mit Informationen rund um die Herbstfrucht sowie ein Strohspielplatz für Kinder. Am Wochenende sorgen Events wie Riesenkürbiswiegen, Schnitzfestivals, Zirkus-Walking Acts und Halloween-Wochen mit Laternenumzügen und Kinderschminken für Vergnügen bei allen Generationen. (Quelle Symbolbild: Pixabay)

09.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

Aus dem Erzgebirgsalmanach

(MT) AUE-BAD SCHLEMA: Aus dem Erzgebirgsalmanach. 9. Oktober 2000. In der damaligen Kreisstadt Aue wird am Bahnhofsvorplatz symbolisch zum Spaten gegriffen. Die Aktion gilt dem Baubeginn für die Nahverkehrs-Schnittstelle, die längst den Schienennahverkehr mit dem Busnahverkehr verbindet. Mit der Neugestaltung entstehen 120 PKW-Parkplätze. Das rote Backsteingebäude am Bahnhof, das ehemalige Hotel "Victoria", wird im Zuge der Umbaumaßnahme abgerissen. (Bildquelle: erzTV-Archiv)

09.10.2025 (| Sonstiges | )

Mehr Wasserspaß

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Eine Natursteinwanne und zwei weitere Natursteine ergänzen in Annaberg-Buchholz neuerdings die Handschwengelpumpe am unteren Ende der Fußgängerzone im Bereich Buchholzer Straße/Ecke Johannisgasse und laden zum Planschen, Matschen und Spielen ein.
Die Wasserversorgung erfolgt nachhaltig: Gesammelt wird Regenwasser in einer unterirdischen Zisterne (1.500 l Container), das dann von Hand hochgepumpt werden kann. Über die Natursteine fließt es schließlich ins Becken und darüber hinaus – für jede Menge Erfrischung und Spaß.
"Es ist schön zu sehen, wie gut vor allem die Kinder das neue Angebot bereits annehmen", freut sich Citymanagerin Mandy Langklotz. "Die Natursteininstallation steigert die Aufenthaltsqualität und macht die Innenstadt für Familien noch attraktiver." (Bildquelle: Annett Flämig/Stadt Annaberg-Buchholz)

09.10.2025 (| Sonstiges | )

Staffelstab übergeben

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Annaberg-Buchholz, das größte Filialgebiet der Erzgebirgssparkasse, hat seit dem 1. Oktober mit René Uhlmann einen neuen Leiter. Der 41-Jährige ist damit für die Filialen Annaberg-Buchholz Große Kirchgasse, Annaberg-Buchholz Markt sowie Sehmatal und die Betreuung von über 36.000 Kunden des regionalen Kreditinstitutes verantwortlich.
Manuela Willimowski, Vorstandsmitglied der Erzgebirgssparkasse, überbrachte dem neuen Filialleiter herzliche Glückwünsche und freut sich, dass mit ihm ein langjähriger Mitarbeiter der Erzgebirgssparkasse diese verantwortungsvolle Aufgabe übernimmt. Gleichzeitig dankt sie für die langjährige erfolgreiche Arbeit der bisherigen Filialleiterin Heike Zitterbart, welche bis zu Ihrem Ruhestand ihrem Nachfolger noch beratend zur Seite stehen wird.
René Uhlmann, der bereits seit 25 Jahren in der Erzgebirgssparkasse arbeitet, blickt mit Zuversicht und Engagement auf seine neue Aufgabe: "Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinem Team – bestehend aus 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – für unsere Kunden vor Ort erster Ansprechpartner in allen Fragen rund um ihre Finanzen zu sein. Gleichzeitig möchte ich für unsere Erzgebirgssparkasse in meinem Filialgebiet präsent sein, in dem wir umfangreich das ehrenamtliche Engagement und zahlreiche regionale Projekte unterstützen."

Bild: v.l.n.r.): Manuela Willimowski (Vorstandsmitglied der Erzgebirgssparkasse), René Uhlmann (neuer Filialleiter Filialgebiet Annaberg-Buchholz), Heike Zitterbart (bisherige Filialleiterin des Filialgebietes Annaberg-Buchholz), Kai Grunert (Bereichsleiter S-Privatkunden der Erzgebirgssparkasse) (Quelle: Erzgebirgssparkasse)

09.10.2025 (| Sonstiges | )

Für Schlemmerguschen

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Beim Tourismusverband Erzgebirge sind wieder die erzgebirgischen Haamit-Kist’ln erhältlich, die in den Varianten "Schlemmerguschl" und "Genussguschl" eine bunte Vielfalt an Spezialitäten vereinen, die typisch für das Erzgebirge sind. Erzgebirgische Bergsalami, eine würzige Kaffeemischung, Pfirsichlikör, Apfel-Rotkohl im Glas, Räucherkäse mit Kräutern verfeinert, Spiced Rum oder hausgebackene Pfeffernüsse nach Familienrezept stehen stellvertretend für die Produktvielfalt. Zusammengestellt werden die Boxen mit Partnern der Marke Heimatgenuss Erzgebirge, die für Qualität, Regionalität und traditionelle Herstellung stehen. Bestellt werden können die Genussboxen von Oktober bis Ostern und nur solange der Vorrat reicht (www.erzgebirge-tourismus.de/haamit-kistl). (Bildquelle: TVE)

08.10.2025 (| Medien | Sonstiges | )

BERGZEIT zeigt Frage

(KJ) GRÜNHAIN-BEIERFELD: Die BERGZEIT für das Erzgebirge – am Mittwoch mit diesen Themen: Für das Gemeinwohl: Frage nach erster "Erzgebürger"-Verleihung; Für die Mundart: Erinnerungen an Werner Kempf; Für zwei Sportvereine: Lauter-Bernsbach bei Städtewettbewerb. Moderatorin der Sendung ist Cindy Colditz.
Von Tag zu Tag spiegelt die BERGZEIT im Programm des KabelJournals das Leben im Erzgebirge wider. Das ist nicht nur Fernsehunterhaltung, ganz nebenbei entsteht auch eine beeindruckende Chronik mit bewegten Bildern über das Leben im Erzgebirge. (Bildquelle: erzTV)

08.10.2025 (| Politik | Sonstiges | )

Verbundenheit zweier Städte

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Der Tag der Deutschen Einheit stand in Annaberg-Buchholz auch in diesem Jahr ganz im Zeichen der Freundschaft mit der Partnerstadt Weiden in der Oberpfalz, eine Begegnung, die seit 2015 am 3. Oktober im jährlichen Wechsel des Gastgebers stattfindet.
Die Delegation aus Weiden mit Oberbürgermeister Jens Meyer, Altoberbürgermeister Kurt Seggewiß und deren Begleitung, Stadträten, Vertretern der Weidener Stadtverwaltung sowie Mitgliedern der Weidener Stadtkapelle und die Schwarzenbacher Schenkelzinterer traf bereits am Donnerstag zur Museumsnacht ein und setzte damit einen stimmungsvollen Auftakt.
Am Freitagvormittag wurden die Gäste ins Berghauptmannszimmer des Annaberger Rathauses geladen. Oberbürgermeister Rolf Schmidt hieß sie dort zur Feierstunde herzlich willkommen. Für die passende musikalische Untermalung sorgten Zsofia Szabo und Karl Friedrich Winter vom Eduard-von-Winterstein-Theater. Besonders bewegend war das gemeinsame Singen der deutschen Nationalhymne.
Im Rahmen des Empfangs trug sich Oberbürgermeister Jens Meyer in das Goldene Buch der Stadt ein, während alle weiteren Gäste aus Weiden die Gelegenheit nutzten, sich im Gästebuch zu verewigen.
In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Schmidt die besondere Verbundenheit beider Städte hervor: "Unsere Partnerschaft mit Weiden ist mehr als ein offizielles Band – sie ist über viele Jahre zu einer echten Freundschaft geworden, getragen von Herzblut, Vertrauen und persönlichen Begegnungen. Dass wir den Tag der Deutschen Einheit jährlich gemeinsam feiern, ist eine wunderbare Tradition und macht ihn für uns alle noch wertvoller."
Auch Oberbürgermeister Jens Meyer unterstrich die Bedeutung dieser Verbindung. Beide Stadtoberhäupter erinnerten daran, dass der Grundstein für den Austausch durch Altoberbürgermeister Seggewiß gelegt wurde und sich daraus enge Kontakte, gegenseitige Besuche und zahlreiche Freundschaften entwickelt haben.
Am Nachmittag präsentierten die Gäste ihre kulturelle Vielfalt und begeisterten das Publikum auf dem Herbst- und Bauernmarkt. (Bildquelle: Stadt Annaberg-Buchholz/Mandy Daxecker)

08.10.2025 (| Sonstiges | Sport | )

Spitzenspiel im Sachsenpokal

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ: Der VfB Annaberg 09 trifft am 11. Oktober in der 3. Runde des Sachsenpokals auf den Chemnitzer FC. Nach dem Pokalspiel gegen den FC Erzgebirge Aue im vergangenen Jahr kann erneut ein Spitzenverein auf dem Kurt-Löser-Sportplatz (Bild) begrüßt werden. Anpfiff ist 14 Uhr.
Oberbürgermeister Rolf Schmidt zeigt sich begeistert: "Ein Spiel gegen den Chemnitzer FC verspricht spannende Momente und großartige Fußballstimmung – wir freuen uns auf ein volles Stadion!"
Auch Willy Beckert, Präsident des VfB Annaberg 09, blickt der Begegnung voller Vorfreude entgegen: "Nach dem Fußballfest gegen den FC Erzgebirge Aue im vergangenen Jahr dürfen wir uns nun auf den zweiten großen Gegner freuen!" (Bildquelle: erzTV-Archiv)

08.10.2025 (| Sonstiges | )

Ferientipp: Dieselzug im Preßnitztal

(MT) JÖHSTADT: Bei der Preßnitztalbahn verkehrt in den Herbstferien zusätzlich zu den Wochenendfahrten donnerstags ein Dieselzug. Der Ferienexpress fährt am 9. und am 16. Oktober jeweils 10:05 Uhr, 12:05 Uhr und 14:05 Uhr ab Jöhstadt sowie 11, 13 und 15 Uhr ab Steinbach. Eine Fahrt mit der Museumsbahn lässt sich laut IG Preßnitztalbahn auch mit einer Wanderung entlang der Gleise verbinden. (Bildquelle: Thomas Poth/Preßnitztalbahn)

08.10.2025 (| Sonstiges | Sport | )

Saisonstart für Schönheider Wölfe

(MT) SCHÖNHEIDE: Die Schönheider Wölfe starten am kommenden Sonnabend in die neue Saison der Regionalliga Ost. Zum Auftakt wartet gleich ein traditionsreiches Duell. 18:30 Uhr müssen die Erzgebirger auswärts bei den Tornados vom ELV Niesky ran. Der Fanbus ist ausverkauft. Weitere Wölfe-Anhänger werden im eigenen Pkw in die Lausitz reisen, um ihre Mannschaft zu unterstützen. (Bildquelle: Michelle Gerisch/Schönheider Wölfe)

08.10.2025 (| Sonstiges | )

Geschliffenes Holz wird zu Papier

(MT) BREITENBRUNN: Der Verein Königlich Sächsische Antonshütte lädt auch in diesem Jahr alle Interessierten zu einem Erzähl-Café nach Antonsthal ein, um an die Geschichte der ehemaligen Papierfabrik des Ortes zu erinnern. Die Veranstaltung findet am Freitag, um 16 Uhr, im Gebäude auf der Jägerhäuser Straße 1 statt. Im Fokus des Treffens wird diesmal der Holzschliff stehen, der unmittelbar mit dem Namen seines sächsischen Erfinders Friedrich Gottlob Keller aus Hainichen verknüpft ist und überall im Erzgebirge die Gründung von Holzschleifereien zur Folge hatte.
Mit einem Impulsvortrag wird der Papieringenieur und -historiker Ulrich Espig aus Bad Schlema in das Thema einführen. (Bildquelle: Sammlung Kahl)

08.10.2025 (| Sonstiges | )

Kreistag stimmt für "Hollandheim"-Verkauf

(MT) ANNABERG-BUCHHOLZ/GRÜNHAIN-BEIERFELD: Auf der jüngsten Kreistagsitzung des Erzgebirgskreises haben die Kreisräte dem Verkauf des Grundstücks "Hollandheim Waschleithe" einstimmig zugestimmt. Der Landkreis plant, das mit einem Erbbaurecht belastetes Grundstück für 167.000 Euro an die Stadt Grünhain-Beierfeld zu verkaufen.
Die Immobilie, deren Erbbaurechtsnehmer die Stadt Grünhain-Beierfeld ist, wird aktuell nicht genutzt und ist sanierungsbedürftig. Das Gebäude ist denkmalgeschützt und befindet sich teilweise im Landschaftsschutzgebiet.
Mit dem Verkauf wird das Grundstück aus dem Eigentum des Landkreises gelöst, der es für eigene Zwecke nicht benötigt. Gleichzeitig erhält die Stadt dadurch die Möglichkeit, die Immobilie zu sanieren und einer sinnvollen Nutzung zuzuführen.

Impressum


Für Inhalt und Technik dieses Angebots ist verantwortlich:

Stadt Johanngeorgenstadt
Eibenstocker Straße 69a
08349 Johanngeorgenstadt


Telefon: 03773 888-0
Fax: 03773 888-280
E-Mail: info(at)sv-johanngeorgenstadt.de
Internet: www.johanngeorgenstadt.de

Die Stadt Johanngeorgenstadt ist eine Gebietskörperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Herr André Oswald - inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und elektronischen Weiterverbreitung, bleiben vorbehalten. Nachdruck, Verarbeitung oder elektronische Verbreitung sind nur mit vorheriger Einwilligung erlaubt.

Die im Gästeblatt enthaltenen Nachrichten stammen zum großen Teil von der KabelJournal GmbH. Das vollständige Nachrichtenarchiv finden Sie unter www.kabeljournal.de


 Zum Lesen dieses Dokumentes benötigen Sie den Adobe Reader.
Die aktuelle Version können Sie hier downloaden: get.adobe.com/reader